Öffentlicher Dienst

Erhöhung der Bezüge der Beamten und Richter um 2 Prozent zum 1. April 2011

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Arbeit im öffentlichen Dienst hat sich in den letzten Jahren gewaltig verändert. Ein zunehmend hoher Technisierungsgrad, die Schaffung effektiverer Strukturen und Komplexität der rechtlichen Rahmenbedingungen verlangen unseren Beschäftigen einiges ab. Und die Herausforderungen bleiben hoch. Die demografische Entwicklung unserer Gesellschaft zeigt zudem deutliche Spuren im Altersaufbau der Verwaltung. Schon jetzt steht der öffentliche Dienst in hartem Wettbewerb mit der Privatwirtschaft, um die besten Fachkräfte zu gewinnen. Dies wird sich in den nächsten Jahren noch verschärfen. Die Gehälter im öffentlichen Dienst müssen konkurrenzfähig zur Privatwirtschaft bleiben. Daher sollen im Vorgriff auf die anstehenden Tarifverhandlungen die Dienst- und Versorgungsbezüge ab 1. April dieses Jahres um 2 Prozent angehoben werden." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold anlässlich der Einbringung des Gesetzes über die Anpassung von Dienst- und Versorgungsbezügen am Donnerstag (3. Februar 2011) im Landtag.

Der Finanzstaatssekretär betonte in diesem Zusammenhang, dass das Land bereits im Rahmen der Dienstrechtsreform trotz der Sparzwänge erhebliche Verbesserungen für die Beamten und Richter beschlossen habe. Um die Attraktivität und Leistungsgerechtigkeit des öffentlichen Dienstes zu verbessern, seien strukturelle Verbesserungen bei der Besoldung von jährlich rund 40 Millionen Euro erfolgt. Davon entfallen auf die Finanzverwaltung 7,5 Millionen Euro. „Mit diesen Mitteln konnten wir in der Steuerverwaltung rund 1.470 Stellenhebungen, vor allem in den unteren Besoldungsgruppen des mittleren und gehobenen Dienstes, im Jahr 2011 realisieren. Diese Hebungen werden bis zu 1.800 Beförderungen zur Folge haben. Zur Verbesserung der beruflichen Perspektiven wurden bereits in den Jahren 2007 bis 2009 Stellenhebungsprogramme durchgeführt. Wir haben in diesen Jahren für den mittleren Dienst 600 Stellenhebungen, für den gehobenen Dienst insgesamt 200 Stellenhebungen umgesetzt", sagte Dr. Scheffold.

„Die Anforderungen an unsere Beschäftigten bleiben hoch. Daher ist es selbstverständlich, dass die Gehälter des öffentlichen Dienstes nicht von der Industrie abgekoppelt werden. Gleichzeitig werden wir uns in Zukunft noch stärker auf die eigentlichen Staatsaufgaben konzentrieren. Wir werden mit weniger, aber immer besser qualifiziertem Personal unsere Arbeit bewältigen", betonte Finanzstaatssekretär Dr. Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden