Baufreigabe

Erneuerung der Lüftungsanlagen im Chemielaborgebäude der Universität Konstanz

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für die Sanierung und Optimierung der Lüftungsanlagen im Chemielaborgebäude der Universität Konstanz mit Gesamtbaukosten in Höhe von 1.700.000 Euro erteilt.

„Mit der Sanierung der Lüftungsanlagen schaffen wir die Voraussetzungen für einen zeitgemäßen energieeffizienten Betrieb des Chemiegebäudes. Der energetische Anteil der Maßnahme refinanziert sich innerhalb von rund sieben Jahren, was die hohe Wirtschaftlichkeit der Maßnahme unterstreicht und den Energiekostenanstieg nachhaltig dämpft“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Das neue Energiekonzept sieht den Einsatz von hocheffizienten Wärmerückgewinnungsanlagen in den Lüftungsanlagen vor. Die Wärmerückgewinnung hat insgesamt eine Leistung von 1.600 Kilowatt. Die Anlage erhält zudem eine moderne Gebäudeautomation, die eine optimierte Anlagenfahrweise ermöglicht.  Die CO2-Emissionen reduzieren sich um ca. 610 Tonnen pro Jahr. Insgesamt werden jährlich Betriebskosten in Höhe von rund 118.000 Euro eingespart.

Die Maßnahme wird im Rahmen des verwaltungsinternen Contracting-Verfahrens umgesetzt. In diesem energetischen Sonderprogramm werden seit dem Jahr 2012 über 90 Millionen Euro zur energetischen Sanierung landeseigener Gebäude bereitgestellt und über die jeweils eingesparten Energiekosten refinanziert.

Weitere Meldungen

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering