Wanderausstellung

Eröffnung der Wanderausstellung im "Treffpunkt Baden-Württemberg" auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Baden-Württemberg in Europa - Eine Erfolgsgeschichte" - So lautet der Titel einer  Wanderausstellung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, die am 14. Mai im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd  eröffnet wird.

„Die Europäische Einigung ist Garant für Frieden, Freiheit und wachsenden Wohlstand. Das gilt auch und gerade in Ba-den-Württemberg, das sich im Zentrum von Europa als dynamischer Markt mit überzeugender Wirtschaftsleistung und hoher Kaufkraft etabliert hat. Baden-Württemberg in Europa ist eine Erfolgsgeschichte“, begründete Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid die Wahl des Ausstellungsmottos.

Die Ausstellung zeigt auf anschauliche Weise, wie Baden-Württemberg in Europa aufgestellt ist. Auf 19 Tafeln werden die vielfältigen Verflechtungen Baden-Württembergs mit der EU ausführlich dargestellt und erläutert. Und auch kritische Themen wie die Eurokrise werden nicht ausgeklammert. „Die Ausstellung soll Fragen beantworten, aber auch zu Fragen anregen“, betonte Hans Joachim Hauser, stellvertretender Abteilungsleiter  im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft, heute bei der Ausstellungseröffnung in Schwäbisch Gmünd.

Bis einschließlich 25. Mai wird die Ausstellung täglich von 9 Uhr bis 19 Uhr im "Treffpunkt Baden-Württemberg" der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd zu sehen sein.

Wanderausstellungen zu Europa haben im Finanz- und Wirtschaftsministerium eine lange Tradition, so gab es bisher beispielsweise Ausstellungen zum Europäischen Binnenmarkt, zur Euroeinführung, zur Erweiterung der EU und zuletzt mit dem Titel "Europa - mehr als eine Union".

Eröffnung: 14 Mai um 14 Uhr im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd.

Weitere Meldungen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma