„Die Qualitätsoffensive Bildung ist ein wichtiges Projekt der Landesregierung. Denn Bildung ist der Schlüssel zur Erhöhung der Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Durch das geplante Gesetz stärken wir zum einen die Hauptschulen und damit unser dreigliedriges Schulsystem, indem für bis zu 20 Prozent der Hauptschullehrkräfte neue Beförderungsmöglichkeiten geschaffen werden. Zum anderen wird das Qualitätsmanagement an allen Schulen gefördert. Dafür bekommen Lehrkräfte, die im Bereich der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung arbeiten, künftig besondere Zulagen. Insgesamt investieren wir für die Neuregelung jährlich 22,5 Millionen Euro,“ sagte Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer am Mittwoch (17. Juni 2009) anlässlich der ersten Lesung des Gesetzes zur Änderung des Landesbesoldungsgesetzes im Landtag.
Derzeit würden die Lehrkräfte an den Grund- und Hauptschulen grundsätzlich in die Besoldungsgruppe A 12 eingestuft. Nur bei Übernahme einer Leitungsfunktion wie Rektor oder Konrektor könne eine höhere Besoldung gewährt werden. Ab dem Schuljahr 2009/2010 stehe für bis zu 20 Prozent der Lehrkräfte eine neue Beförderungsmöglichkeit nach A 13 zur Verfügung. „Diese Leistungsanreize erhöhen die Motivation der Lehrkräfte und geben zusätzliche Anreize für Lehrer, sich im Bereich der Hauptschule zu engagieren,“ so Fleischer.
„Mit der Änderung des Landesbesoldungsgesetzes setzen wir einen wichtigen Baustein der Qualitätsoffensive Bildung in die Tat um. Damit wird unser Bildungssystem im Land weiter gestärkt. Qualifizierter Nachwuchs ist gerade für die mittelständische Wirtschaft von Bedeutung und ein Standortvorteil,“ sagte der Staatssekretär.
Quelle:
Finanzministerium