Steuertipps

Erste Steuerbroschüre für Arbeitnehmer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der jährlichen Steuererklärung können sich viele Beschäftigte und ihre Familien über eine Erstattung durch das Finanzamt freuen. Der neue Ratgeber soll sie hierbei unterstützen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (10.12.2009) in Stuttgart anlässlich der erstmaligen Veröffentlichung der Arbeitnehmerbroschüre durch das Finanzministerium Baden-Württemberg.

„Wir wollen das Besteuerungsverfahren für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich gestalten.“ Bei der Abgabe der eigenen Steuererklärung biete deshalb das elektronische ELSTER-Verfahren viele Vorteile. So müssten Belege und Bescheinigungen nur auf Anforderung vorgelegt werden. Ausgenommen davon seien lediglich die gesetzlich geforderten Unterlagen wie beispielsweise Zuwendungsbestätigungen, Steuerbescheinigungen, Bilanzen (einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen) und Einnahme-Überschuss-Rechnungen. Zudem könne man die eingetragenen Daten für das Folgejahr speichern und übernehmen. Und man wolle das System noch weiter fortentwickeln. Dafür arbeite man derzeit an einer vorausgefüllten Steuererklärung. Diese würde zusammen mit den bei den Finanzämtern vorhandenen Daten zur Verfügung gestellt, so Stächele.

Neben wichtigen Hinweisen zu den Werbungskosten enthalte die Broschüre auch Ausführungen zu den Bereichen vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsbauprämie und private Altersvorsorge. Die Informationsschrift gebe einen Überblick über die entscheidenden Regelungen. Praxisfälle und Berechnungsbeispiele veranschaulichten die Thematik. „Mit der neuen Steuerbroschüre möchten wir den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Ratgeber für das komplexe Steuerrecht an die Hand geben,“ sagte der Minister abschließend.

***

Die Broschüre „Steuertipps für Arbeitnehmer“ wird durch die Broschüre „Steuertipps für Familien“ fachlich ergänzt. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern bietet es sich daher an, beide Broschüren zu berücksichtigen.

Die Broschüren „Steuertipps für Arbeitnehmer„ und „Steuertipps für Familien“ sind bei allen Finanzämtern des Landes kostenlos erhältlich. Sie können außerdem bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe, und dem Finanzministerium Baden-Württemberg, Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Die Ratgeber können auch im Internet unter www.finanzministerium.baden-wuerttemberg.de in der Menüleiste links unten bei „Service à Publikationen à Steuerratgeber“ kostenlos heruntergeladen werden.

***

Die kostenlose Version des ELSTER-Programmes ist bei allen Finanzämtern in Baden-Württemberg auf CD-ROM erhältlich. Alternativ kann das Programm im Internet unter www.ElsterFormular.de heruntergeladen werden.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?