Steuertipps

Erste Steuerbroschüre für Arbeitnehmer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit der jährlichen Steuererklärung können sich viele Beschäftigte und ihre Familien über eine Erstattung durch das Finanzamt freuen. Der neue Ratgeber soll sie hierbei unterstützen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Donnerstag (10.12.2009) in Stuttgart anlässlich der erstmaligen Veröffentlichung der Arbeitnehmerbroschüre durch das Finanzministerium Baden-Württemberg.

„Wir wollen das Besteuerungsverfahren für die Bürgerinnen und Bürger so einfach wie möglich gestalten.“ Bei der Abgabe der eigenen Steuererklärung biete deshalb das elektronische ELSTER-Verfahren viele Vorteile. So müssten Belege und Bescheinigungen nur auf Anforderung vorgelegt werden. Ausgenommen davon seien lediglich die gesetzlich geforderten Unterlagen wie beispielsweise Zuwendungsbestätigungen, Steuerbescheinigungen, Bilanzen (einschließlich Gewinn- und Verlustrechnungen) und Einnahme-Überschuss-Rechnungen. Zudem könne man die eingetragenen Daten für das Folgejahr speichern und übernehmen. Und man wolle das System noch weiter fortentwickeln. Dafür arbeite man derzeit an einer vorausgefüllten Steuererklärung. Diese würde zusammen mit den bei den Finanzämtern vorhandenen Daten zur Verfügung gestellt, so Stächele.

Neben wichtigen Hinweisen zu den Werbungskosten enthalte die Broschüre auch Ausführungen zu den Bereichen vermögenswirksame Leistungen, Wohnungsbauprämie und private Altersvorsorge. Die Informationsschrift gebe einen Überblick über die entscheidenden Regelungen. Praxisfälle und Berechnungsbeispiele veranschaulichten die Thematik. „Mit der neuen Steuerbroschüre möchten wir den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern einen Ratgeber für das komplexe Steuerrecht an die Hand geben,“ sagte der Minister abschließend.

***

Die Broschüre „Steuertipps für Arbeitnehmer“ wird durch die Broschüre „Steuertipps für Familien“ fachlich ergänzt. Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mit Kindern bietet es sich daher an, beide Broschüren zu berücksichtigen.

Die Broschüren „Steuertipps für Arbeitnehmer„ und „Steuertipps für Familien“ sind bei allen Finanzämtern des Landes kostenlos erhältlich. Sie können außerdem bei der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Moltkestraße 50, 76133 Karlsruhe, und dem Finanzministerium Baden-Württemberg, Pressestelle, Neues Schloss, 70173 Stuttgart, gegen Einsendung eines adressierten und frankierten Rückumschlags (Format DIN C5, Porto 0,85 Euro) bezogen werden. Die Ratgeber können auch im Internet unter www.finanzministerium.baden-wuerttemberg.de in der Menüleiste links unten bei „Service à Publikationen à Steuerratgeber“ kostenlos heruntergeladen werden.

***

Die kostenlose Version des ELSTER-Programmes ist bei allen Finanzämtern in Baden-Württemberg auf CD-ROM erhältlich. Alternativ kann das Programm im Internet unter www.ElsterFormular.de heruntergeladen werden.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg