Baufreigabe

Erweiterung der Kinderklinik des Universitätsklinikum Heidelberg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg gehört deutschlandweit zu den führenden Einrichtungen ihrer Art. Sie verzeichnet gegen den Bundestrend seit ihrem Neubezug im Jahr 2008 eine Leistungssteigerung in der Patientenbetreuung von circa 10 Prozent. Dies machte eine Erweiterung der Klinik notwendig, welche nun durch eine Aufstockung des Funktionsbaus des Gebäudekomplexes INF 430 realisiert werden wird. In dem zusätzlichen Geschoss können 42 Betten untergebracht werden. Die Gesamtbaukosten der Baumaßnahme betragen rund 9,8 Millionen Euro.

„Mit der Erweiterung der Kinderklinik wird ein Zentrum für konservative und operative Kindermedizin entstehen, in dem unter einem Dach alle Disziplinen, die Erkrankungen im Kindesalter betreuen, integriert werden. Damit macht das Universitätsklinikum Heidelberg einen weiteren wichtigen Schritt hin zu einer bundesweit herausragenden Versorgung in der Kinder- und Jugendmedizin“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

„Dass nach dem 2008 eröffneten und erheblich von privater Seite geförderten Neubau der Kinderklinik auch die jetzige Aufstockung aufgrund der großzügigen Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung verwirklicht werden kann, ist keine Selbstverständlichkeit“, betonte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. „Dies zeigt die enorme Verbundenheit regionaler Förderer, denen ebenso wie dem Land Baden-Württemberg die bestmögliche medizinische Versorgung der Menschen in der Metropolregion Rhein-Neckar am Herzen liegt.“

Das Universitätsklinikum Heidelberg hatte im Vorfeld Anstrengungen zur alternativen Finanzierung der Aufstockung der Kinderklinik unternommen und erfolgreich eine Spende der Dietmar-Hopp-Stiftung über 12 Millionen Euro akquiriert, welche neben den Baukosten auch noch die Erstausstattung des neuen Geschosses abdeckt.

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg