Baufreigabe

Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen mit Führungs- und Lagezentrum

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für die Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen und das neue Führungs- und Lagezentrum mit Gesamtbaukosten in Höhe von 11 Millionen Euro erteilt.

„Mit der Erweiterung des Polizeipräsidiums Reutlingen und der Einrichtung des neuen Führungs- und Lagezentrums investiert das Land in die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger. Durch die bauliche Umsetzung der Polizeistrukturreform am Standort Reutlingen werden die bestmöglichen technischen und baulichen Voraussetzungen für die Einsatzbereitschaft der Polizei geschaffen“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich der Baufreigabe.

Innenminister Reinhold Gall: „Leistungsstarke und moderne Führungs- und Lagezentren bei den regionalen Polizeipräsidien sind das Herz der seit 2014 geltenden neuen Polizeistruktur. Damit gewährleisten wir ein flächendeckendes und hochwertiges Einsatzmanagement. Eines der Reformziele war, diese Zentren personell und technisch bestmöglich auszustatten. Deshalb freue ich mich über die jetzt erteilte Baufreigabe für den Erweiterungsbau und den Ausbau des Führungs- und Lagezentrums des Polizeipräsidiums Reutlingen, denn damit machen wir dort einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zu noch mehr Professionalität in der Einsatzlagenbewältigung.“

Im Rahmen der Polizeireform des Landes Baden-Württembergs wurde Reutlingen einer von insgesamt 12 Standorten für regionale Polizeipräsidien. Das Polizeipräsidium Reutlingen soll am Standort Kaiserstraße/Bismarckstraße konzentriert werden. Die fehlenden Flächen sollen in einem Erweiterungsbau an der Bismarckstraße umgesetzt werden.

Der 50 Meter lange Neubau steht mit seiner Stirnseite an der Bismarckstraße und orientiert sich somit an den Proportionen der vorhandenen Villenstruktur. Der Entwurf sieht drei Vollgeschosse und ein Dachgeschoss als Technikzentrale vor. Im Erdgeschoss und im ersten Obergeschoss werden die Büros für die Polizeibeamten und -beamtinnen untergebracht. Im zweiten Obergeschoss wird das Führungs- und Lagezentrum eingerichtet. Insgesamt werden 70 Arbeitsplätze für die Leitung des Präsidiums, die Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit, Teile des Führungs- und Einsatzstabes einschließlich Führungs- und Lagezentrum (FLZ) und die Leitung der Direktion Polizeireviere geschaffen.

Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2016 begonnen werden. Eine Fertigstellung wird bis Ende 2017 angestrebt.

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben