Baufreigabe

Erweiterungsbau für die Württembergische Landesbibliothek

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem Erweiterungsbau wird der Flächenbedarf der Bibliothek für die Zukunft gedeckt. Die bisherigen Anmietungen können aufgegeben werden. Insbesondere werden Magazinflächen und Flächen für eine moderne Freihandbibliothek geschaffen“, so Minister Schmid anlässlich der Baufreigabe. Die Investitionskosten betragen rund 48 Millionen Euro.

Die Planung des Stuttgarter Architekturbüros Lederer Ragnarsdóttir Oei sieht einen sechsgeschossigen Erweiterungsbau mit Tiefgarage vor. Der Haupteingang des Gebäudes wird auf dem heutigen Eingangsniveau der Landesbibliothek liegen. Hier befindet sich ein Ausstellungs- und Vortragsbereich. Die Bibliothek wird durch eine Freitreppe an das tiefer liegende Straßenniveau angebunden. Die bisher im Bestand untergebrachte Cafeteria wird auf Straßenniveau im Erweiterungsbau untergebracht und ist separat zugänglich. Eine Anbindung des Neubaus an den Bestand erfolgt über einen Verbindungssteg im 1. Obergeschoss.

Mit den Bauarbeiten soll im Frühjahr 2015 begonnen werden. Die Fertigstellung des Erweiterungsbaus ist für die zweite Jahreshälfte 2017 geplant.

Weitere Meldungen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor