Schule

Erweiterungsbau für Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Land gibt grünes Licht für den Erweiterungsbau des staatlichen Aufbaugymnasiums in Adelsheim und investiert so weiter in Bildung für die junge Generation. Die 3,5 Millionen Euro sind sehr gut angelegtes Kapital. Mit der Investition in den breit gefächerten Bildungsbereich in Baden-Württemberg stabilisieren wir das Fundament unseres Wohlstandes. Die Bildungseinrichtungen des Landes, von den Schulen bis zu den Excellence-Universtitäten, genießen international einen ausgezeichneten Ruf für herausragende Qualität von Lehre und Forschung. Aber wir wollen noch besser werden. Die Fortentwicklung der Bildung ist Kernaufgabe der Landespolitik. Unsere erfolgreiche Bildungspolitik spiegelt sich auch in der niedrigsten Arbeitslosenquote seit langem wider." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Freitag (29. Oktober 2010) anlässlich des Spatenstichs für den Erweiterungsbau für das Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim.

Mit dem 1.000 m² großen Erweiterungsbau werden die Voraussetzungen für den offenen Ganztagesschulbetrieb am Eckenberg-Gymnasium in Adelsheim ausgebaut. Der kompakte, zweigeschossige Baukörper bietet Platz für eine Schülerbibliothek, Hausaufgabenräume mit Internetanschluss, sowie ein Schülercafé, einen Kiosk und eine Aula. Gleichzeitig wird eine barrierefreie Erschließung der Hauptgebäude möglich. „Schon nach den Sommerferien 2012 werden die Schülerinnen und Schüler ihr neues Gemeinschaftszentrum übernehmen können und mit Leben erfüllen", unterstrich Staatssekretär Dr. Scheffold.

Die staatlichen Aufbaugymnasien erfüllen nach wie vor wichtige Aufgaben als Bausteine zur Umsetzung von Bildungsgerechtigkeit und zur Erschließung von Begabtenreserven, auch wenn der Weg zum Hochschulstudium oft über die in kommunaler Trägerschaft stehenden allgemeinbildenden Gymnasien führt. „Das Land Baden-Württemberg stellt sich dieser Aufgabe. Den insgesamt vier staatlichen Aufbaugymnasien in Adelsheim, Lahr, Künzelsau und Meersburg kamen in den letzten Jahren Investitionen von insgesamt 10 Millionen Euro zu Gute", sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen