Bibliotheken

Erweiterungsbau für Württembergische Landesbibliothek

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Preisgericht des Planungswettbewerbs hatte im Dezember 2010 getagt. Dabei wurden drei Entwürfe für eine Überarbeitung ausgewählt. Nun wurde in einer weiteren Gremiumssitzung der Entwurf des Architekturbüros "Lederer, Ragnarsdóttir, Oei, Stuttgart" zur weiteren Bearbeitung empfohlen. Er überzeugt insbesondere durch seine hervorragende städtebauliche Einbindung entlang der Kulturmeile. "Der Neubau wird mit dem Bestandsgebäude verbunden. Dadurch wird er die vorhandene Struktur der Bibliothek optimal ergänzen. Städtebaulich wird sich das Gebäude als weiterer Baustein in die Kulturmeile zwischen alter und neuer Staatsgalerie einfügen," erklärten Ministerialdirigent Knödler, der Leiter der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung sowie Ministerialdirigent Hans Georg Koch, Leiter der Kunstabteilung im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst am Freitag (27. Mai 2011), und dankten den Vertretern der Stadt für die sehr gute Zusammenarbeit im Rahmen des Wettbewerbs. Natürlich stehe auch dieses Projekt unter Finanzierungsvorbehalt.

„Die Württembergische Landesbibliothek ist heute mit über 5,6 Millionen Büchern, Zeitschriften und sonstigen Medien die größte wissenschaftliche Bibliothek Baden Württembergs. Die Bestände und die Entleihungen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Daher soll die Bibliothek um eine Fläche von 6.500 m² erweitert werden. Dort werden neue Ausleihflächen und Benutzerarbeitsplätze entstehen. Die Kosten für den Erweiterungsbau und die notwendigen Anpassungsarbeiten an den Bestand werden auf rd. 30 Millionen Euro geschätzt. Hinzu kommen die Kosten für die Tiefgarage," so Knödler.

Der Erweiterungsbau sei eine wichtige Investition in eine zentrale Bildungseinrichtung des Landes. „Um ihre Rolle als Stätte der Information, Bildung, Forschung und Kommunikation auch in Zukunft erfüllen zu können, ist die Vergrößerung der Nutzungsfläche dringend erforderlich", so Koch. Die Bibliothek mache Wissen für alle zugänglich und diene als kulturelles Gedächtnis für die kommenden Generationen.

* * *

Die Architektenentwürfe und Modelle werden ab Freitag 14.00 Uhr öffentlich in der Württembergischen Landesbibliothek ausgestellt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag 9.00 bis 20.00 Uhr und Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben