Das Land Baden-Württemberg hat im Jahr 2023 über 113 Hektar (ha) natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Dafür hat das Land insgesamt rund 3,2 Millionen Euro investiert.
2023 hat das Land Baden-Württemberg über 113 Hektar (ha) natur- und klimaschutzwichtige Flächen erworben. Dafür hat das Land insgesamt rund 3,2 Millionen Euro investiert. Die Flächen wurden überwiegend aus Landesmitteln und aus Mitteln der Stiftung Naturschutzfonds finanziert. Über 36 ha der erworbenen Flächen sind Moore.
Finanzstaatssekretärin Gisela Splett: „Die erworbenen Flächen sind Grundlage für Klima-, Naturschutz und biologische Vielfalt. Dabei haben wir den Moorgrunderwerb weiter im Blick. Rund ein Drittel der im vergangenen Jahr erworbenen Flächen sind Moore.“
Auf eigenen natur- und klimaschutzrelevanten Flächen kann das Land selbst über die Bewirtschaftung entscheiden. Es schafft dadurch langfristig die Voraussetzung dafür, dass Gebiete entsprechend weiterentwickelt werden.
Umweltministerin Thekla Walker: „Moore haben einen großen Mehrwert in Sachen Klima- und Naturschutz. Sie bieten vielen seltenen Arten Lebensraum. Renaturiert und wiedervernässt binden sie Treibhausgase. Wir wollen auf einem Teil der erworbenen Flächen zeigen, dass viele intakte Moore, insbesondere Niedermoore, auch landwirtschaftlich genutzt werden können. Damit wollen wir noch mehr Landwirte zur Zusammenarbeit mit dem Naturschutz gewinnen.“
39 Hektar im Regierungsbezirk Tübingen
Von den erworbenen 113 ha natur- und klimaschutzwichtigen Flächen liegen nahezu 39 ha im Regierungsbezirk Tübingen. Über 80 Prozent dieser Flächen sind Moore. So konnten etwa im Landkreis Biberach 16,5 ha Moore in das Landeseigentum übergehen. Konkret etwa im Naturschutzgebiet "Federsee", im Landschaftsschutzgebiet "Oberes Rißtal" oder im FFH-Gebiet "Feuchtgebiete um Bad Schussenried". Zudem konnten über 14 ha Moore im Landkreis Ravensburg gesichert werden. Darunter befinden sich Flächen in den Naturschutzgebieten "Rotasweiher-Degermoos" und "Wolfegger Ach".
Rund 31 Hektar im Regierungsbezirk Karlsruhe
Im Regierungsbezirk Karlsruhe hat das Land rund 31 ha Flächen für den Naturschutz gekauft. Unter anderem rund 2,5 ha Moore im Naturschutzgebiet "Bruchgraben" in Baden-Baden. Weitere wichtige Flächen kamen im Landkreis Rastatt (6 ha), im Landkreis Freudenstadt (3,5 ha) und im Enzkreis (3 ha) dazu.
Mehr als 22 Hektar im Regierungsbezirk Stuttgart
Mehr als 22 ha gingen im Regierungsbezirk Stuttgart in Landeseigentum über. Im Landkreis Esslingen wurden 8,7 ha der Naturschutzflächen erworben. Darunter insbesondere im Naturschutzgebiet "Am Rank (Röhmsee)". Auch im Ostalbkreis investierte das Land in rund 8 ha. So etwa im Naturschutzgebiet "Tonnenberg, Käsbühl, Karkstein".
Über 21 Hektar im Regierungsbezirk Freiburg
Im Regierungsbezirk Freiburg wurden vom Land über 21 ha gekauft. Davon sind allein im Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen über 10 ha Flächen für den Naturschutz gesichert worden. Darunter zählen etwa Grundstücke im Naturschutzgebiet "Elzwiesen" oder im FFH-Gebiet "Kaiserstuhl". Weitere Grundstücke kamen im Landkreis Konstanz im Naturschutzgebiet "Bodenseeufer" dazu.
2,75 Millionen Euro für Natur - und Klimaschutz im Doppelhaushalt 23/24
Der Erwerb von natur- und klimaschutzrelevanten Grundstücken gehört zur Naturschutzstrategie des Landes. Im Eigentum des Landes befinden sich über 12.000 ha natur- und klimaschutzwichtige Flächen. Dadurch schafft das Land die Grundlage, dass sich die Gebiete im Sinne des Naturschutzes weiterentwickeln. Es sichert damit das Naturerbe. Für 2024 stehen im derzeitigen Doppelhaushalt 2,75 Millionen Euro für den Kauf von Flächen für den Natur- und Klimaschutz bereit. Der Moorgrunderwerb wird dabei weiter intensiviert. Denn intakte Moore sind für den Klimaschutz besonders wichtig. Sie sind einer der effektivsten Kohlenstoffspeicher. Zudem bieten sie spezielle Lebensräume für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
Zu landwirtschaftlichen Nutzungsformen auf Nassstandorten zählen unter anderem der Anbau und die Nutzung von Rohrkolben. Zudem zählen Schilf oder Seggen dazu, die als Dämm-, Bau oder Verpackungsmaterial genutzt werden können. Auch können beispielsweise Wasserbüffel auf wiedervernässten Mooren weiden.