Broschüre

„EU-Förderlotse“ informiert KMU über Möglichkeiten von EU-Förderungen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft veröffentlicht eine neue Informationsmöglichkeit für KMU: die neue Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“.

Die rund 100-seitige Broschüre wurde vom Ministerium in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum erstellt. Sie soll insbesondere den kleinen und mittleren Unternehmen im Land einen Überblick über relevante EU-Programme geben. Verweise zu Ansprechpartnern und Beratungsstellen bieten darüber hinaus die Möglichkeit, sich auf kurzem Wege weiterführend zu informieren.

Im Vordergrund des Förderlotsen stehen die Programme der Europäischen Union. Diese Programme sind komplex und nicht leicht zugänglich, bieten aber große Chancen für eine Zusammenarbeit mit den „Besten“ in Europa.  Außerdem stehen hier umfangreiche Budgets zur Verfügung: 77 Milliarden Euro mit dem Programm Horizont 2020 (2014-2020);  2,3 Milliarden Euro (2014-2020) mit dem Programm COSME, das die Probleme von kleinen und mittleren Unternehmen beim Zugang zu Finanzierungsquellen lindern soll. Die Programme der Strukturfonds  stellen bis zu 351,8 Milliarden Euro Fördergelder für Investitionen in die Regionen, die Städte und die Realwirtschaft Europas bereit.

„Das Angebot der europäischen Förderprogramme ist groß und für viele Unternehmen schwer zu durchschauen. Einreichungsfristen und komplexe Vorgaben der Antragstellung führen oftmals dazu, dass Unternehmen schnell aufgeben und die weitere Mühe scheuen. Mit dem Förderlotsen möchten wir einen Überblick über die Programme bis zum Jahr 2020 geben und die Unternehmen in den richtigen Hafen „lotsen“, so Prof. Dr. Norbert Höptner, der Europabeauftragte des Finanz- und Wirtschaftsministers Dr. Nils Schmid.

Hintergrund:
Das Enterprise Europe Network steht kleinen und mittleren Unternehmen in Europa bei ihrer Internationalisierung sowie der Entwicklung ihres Innovationspotenzials zur Seite. Das größte europäische Netzwerk von Beratungsstellen mit rund 600 Organisationen in über 50 Ländern unterstützt vor allem KMU, aber auch Forschungseinrichtungen, Hochschulen und Multiplikatoren in allen Fragen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit in Europa. Im Zentrum stehen transnationale Kooperationen, Technologietransfer und strategische Partnerschaften. Unter der Koordination von Handwerk International bilden sieben IHK zusammen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und dem Steinbeis-Europa-Zentrum die Anlaufstelle für Unternehmen in Baden-Württemberg.

INTERREG V

Enterprise Europe Network

EU-Förderlotse (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen