Wirtschaft

EU-Mittelstandsbeauftragter untersucht Erfolgsmodelle des Südwest-Mittelstands

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Der Mittelstandsbeauftragte der EU-Kommission, Generaldirektor Daniel Calleja-Crespo informiert sich auf einer zweitägigen Reise (13. und 14. November) durch den Südwesten über die Erfolgsmodelle des baden-württembergischen Mittelstands.

Calleja Crespo leitet als Generaldirektor die für die Wirtschaft in Europa wichtige Generaldirektion „Unternehmen und Industrie“. Calleja-Crespo wird drei mittelständische Firmen sowie zwei Forschungs- und Bildungseinrichtungen in der Region Stuttgart besuchen. Auf dem Programm stehen zudem der Austausch mit Vertretern der Automobilindustrie, mit Mitgliedern des Finanz- und Wirtschaftsausschusses des Landtags und eine Rede auf dem Ressourcenkongress der Landesregierung. Der Generaldirektor folgt mit seinem Besuch in Baden-Württemberg einer Einladung des baden-württembergischen Mittelstandsbeauftragten, Peter Hofelich, der ihn bei seiner Informationsreise für die Landesregierung begleiten wird.

Generaldirektor Daniel Calleja-Crespo: „Ich freue mich in Baden-Württemberg, im 'Land des Mittelstands' zu sein. Als KMU-Beauftragter der EU möchte ich gerne meine KMU-Politik mit der betrieblichen Praxis diskutieren und auch von den Erfahrungen aus Baden-Württemberg lernen. Gerade das System der Dualen Ausbildung sowie der Wissenstransfer von den Hochschulen in die kleineren und mittleren Betriebe erscheint mir sehr beispielgebend für andere europäische Regionen.“

Peter Hofelich: „Wir sind das Musterland des Mittelstands. Gerne habe ich deshalb den Beauftragten der EU für die Kleinen und Mittleren Unternehmen nach Baden-Württemberg eingeladen. Auch wir können von neuen Programmen und Aktivitäten der EU profitieren.“ Thematische Schwerpunkte sind Fragen wie: warum ist der Mittelstand in Baden-Württemberg so innovativ und international, wie kann das System der Dualen Ausbildung übertragen werden, warum gibt es so viele erfolgreiche Gründungen, wie funktioniert der Transfer von Wissen der Hochschulen zu den kleineren und mittleren Unternehmen.

Erfolgsbeispiele „Duale Ausbildung“ und „Innovationstransfer“

Daniel Calleja-Crespo leitet die Generaldirektion „Unternehmen und Industrie“ in der EU-Kommission. Des Weiteren ist er der KMU-Beauftragte der EU und leitet die regelmäßigen Treffen der Mittelstandsbeauftragten der EU-Mitgliedsstaaten. Bei einem Gespräch in Brüssel im Frühjahr 2013 wurde Calleja von Hofelich zu einem Besuch nach Baden-Württemberg eingeladen. Konkreter Auslöser waren die baden-württembergischen Erfolgsbeispiele „Duale Ausbildung“ und „Innovationstransfer“, die im Kreis der Mittelstandsbeauftragten der EU intensiv diskutiert werden und die in Baden-Württemberg in der betrieblichen Praxis erfahrbar gemacht werden können. Zudem will die EU-Kommission im Bereich Industriepolitik neue Schwerpunkte setzen.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma