Arbeit

Fachkongress "Herausforderung Berufsorientierung"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, müssen wir das Potenzial jedes Jugendlichen nutzen und jungen Menschen möglichst gute Startchancen eröffnen. Dazu sollte der Orientierungsprozess früh beginnen“, erklärten Professorin Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft heute anlässlich des Fachkongresses „Herausforderung Berufsorientierung“ in Stuttgart.

Der Kongress wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministerium veranstaltet.

Rund 500 Verantwortliche für Berufsorientierung und Ausbildung in Wirtschaftsorganisationen, Unternehmen, Gewerkschaften und Schulen sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater, Experten und Multiplikatoren nahmen daran teil.

Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, und Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffneten den Kongress.

"Berufsorientierung ist eine herausragende Aufgabe und zugleich eine Herausforderung für alle, die damit befasst sind“, erklärte Staatssekretär Rust. „Im besten Fall unterstützt sie die spätere Berufswahl eines Jugendlichen und ist damit ein wichtiger Teil der Lebensplanung eines Menschen.“ Es gelte zu verhindern, dass junge Menschen ihre Ausbildung wegen falscher oder fehlender Orientierung abbrechen.

"Mit dem zweiten Fachkongress möchten wir die breite Palette der Aktivitäten vorstellen, mit denen Bund, Länder und Wirtschaft junge Menschen dabei unterstützen, den Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf erfolgreich und dauerhaft zu meistern“, so Staatssekretär Dr. Helge Braun.

Beim Kongress wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. „Berufsorientierung aus entwicklungspsychologischer Sicht: Wie kann man Jugendliche für die Entdeckung ihrer eigenen Entwicklungspotenziale begeistern?“, war der Titel eines Vortrags von Professor Dr. Gerald Hüther, Universität Göttingen. Bei einer Podiumsdiskussion sprachen Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Eva Strobel, Leiterin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und die baden-württembergischen Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer sowie Jugendliche, Jugendvertreterinnen und –vertreter und Ausbilderinnen und Ausbilder über die Herausforderung Berufsorientierung.

Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung wurden aktuelle Projekte zur systematischen Berufsorientierung verschiedener Träger vorgestellt.

Die Vorträge des Kongresses sind ab 14. Februar 2012 unter www.fachkongress-berufsorientierung.de abrufbar.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen