Arbeit

Fachkongress "Herausforderung Berufsorientierung"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Um den Bedarf an Fachkräften zu decken, müssen wir das Potenzial jedes Jugendlichen nutzen und jungen Menschen möglichst gute Startchancen eröffnen. Dazu sollte der Orientierungsprozess früh beginnen“, erklärten Professorin Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, und Dr. Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft heute anlässlich des Fachkongresses „Herausforderung Berufsorientierung“ in Stuttgart.

Der Kongress wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom baden-württembergischen Finanz- und Wirtschaftsministerium veranstaltet.

Rund 500 Verantwortliche für Berufsorientierung und Ausbildung in Wirtschaftsorganisationen, Unternehmen, Gewerkschaften und Schulen sowie Berufsberaterinnen und Berufsberater, Experten und Multiplikatoren nahmen daran teil.

Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, und Dr. Helge Braun, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, eröffneten den Kongress.

"Berufsorientierung ist eine herausragende Aufgabe und zugleich eine Herausforderung für alle, die damit befasst sind“, erklärte Staatssekretär Rust. „Im besten Fall unterstützt sie die spätere Berufswahl eines Jugendlichen und ist damit ein wichtiger Teil der Lebensplanung eines Menschen.“ Es gelte zu verhindern, dass junge Menschen ihre Ausbildung wegen falscher oder fehlender Orientierung abbrechen.

"Mit dem zweiten Fachkongress möchten wir die breite Palette der Aktivitäten vorstellen, mit denen Bund, Länder und Wirtschaft junge Menschen dabei unterstützen, den Übergang von der Schule in die Ausbildung und den Beruf erfolgreich und dauerhaft zu meistern“, so Staatssekretär Dr. Helge Braun.

Beim Kongress wurde das Thema von unterschiedlichen Seiten beleuchtet. „Berufsorientierung aus entwicklungspsychologischer Sicht: Wie kann man Jugendliche für die Entdeckung ihrer eigenen Entwicklungspotenziale begeistern?“, war der Titel eines Vortrags von Professor Dr. Gerald Hüther, Universität Göttingen. Bei einer Podiumsdiskussion sprachen Professor Dr. Friedrich Hubert Esser, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung, Eva Strobel, Leiterin der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit und die baden-württembergischen Kultusministerin Gabriele Warminski-Leitheußer sowie Jugendliche, Jugendvertreterinnen und –vertreter und Ausbilderinnen und Ausbilder über die Herausforderung Berufsorientierung.

Im Rahmen einer begleitenden Ausstellung wurden aktuelle Projekte zur systematischen Berufsorientierung verschiedener Träger vorgestellt.

Die Vorträge des Kongresses sind ab 14. Februar 2012 unter www.fachkongress-berufsorientierung.de abrufbar.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg / Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden