Fachkräfte

Fachkräfte-Konferenz auf der Messe "Zukunft Kommune"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Regionale Fachkräfteallianzen sind ein wesentliches Ziel der Allianz für Fachkräfte Baden-Württemberg. Denn wir halten es für außerordentlich wichtig, dass die Ziele der Fachkräfteallianz auch auf regionaler Ebene umgesetzt werden“, erklärte Wirtschaftsminister Nils Schmid heute in Stuttgart anlässlich der Konferenz „Fachkräftesicherung – Kernaufgabe der regionalen und kommunalen Wirtschaftsförderung“. Der Auf- und Ausbau regionaler Fachkräfteallianzen stand im Mittelpunkt dieser Veranstaltung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft, die im Rahmen der Messe „Zukunft Kommune“ stattfand.

„Dabei ist es keineswegs so, dass jede Kommune oder Region das Rad jedes Mal neu erfinden muss: Durch die Best-Practice Beispiele, die Ihnen die Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaftsförderungen vorstellen, wollen wir Anregungen geben, wie das Potenzial an Fachkräften besser ausgeschöpft werden kann“, sagte Minister Schmid.

Die Bandbreite möglicher Formen der Zusammenarbeit reiche von Demografieinitiativen wie beispielsweise in der Metropolregion Rhein-Neckar, über Fachkräfteallianzen mehrerer Kreise bis zu Aktivitäten einzelner Kommunen. Wirtschaftsförderungen, Kammern, Arbeitsagenturen, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaften hätten bereits bewiesen, dass sie wichtige Akteure beim Aufbau regionaler Fachkräfteallianzen sind.

Baden-Württemberg sei aufgrund seiner im Ländervergleich hohen Industriedichte schon heute besonders stark vom Fachkräftemangel in den technischen Berufen betroffen, sagte Wirtschaftsminister Schmid. Nach dem aktuellen Fachkräftemonitor der Industrie- und Handelskammern fehlten rund 100.000 Techniker in der Industrie und im Handwerk, 20.000 Ingenieure und 4.000 Informatiker, sowie 20.000 Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen