Fahrenschon und Stächele:

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Kurzarbeitergeld mindert nicht die für die Verschonungsregelung beim Betriebsübergang maßgebende Lohnsumme. Es wirkt sich somit nicht negativ auf die Erbschaftsteuer aus! Das Bun­desfinanzministerium hat sich nunmehr unserer Beurteilung angeschlossen“, teilten die Finanzminister von Bayern und Baden-Württemberg, Georg Fahrenschon und Willi Stächele, jetzt mit. Die beiden Finanzminister haben die Finanzämter ihrer Länder aufgefordert, diese Rechtsauffassung zu vertreten.

Unternehmenserben werden, so Fahrenschon und Stächele, von der Erbschaftsteuer weitgehend entlastet, wenn sie den übernommenen Betrieb fortführen und die vorhandenen Arbeitsplätze erhalten. Voraussetzung ist hierbei, dass die im Durchschnitt von fünf Jahren vor dem Übergang gezahlt jährliche Lohnsumme im Wesentlichen auch in den folgenden sieben bzw. zehn Jahren erhalten bleibt. Da viele Unternehmen wegen des Auftragsrückgangs in den vergangenen Monaten Kurzarbeit anmelden mussten, wurde vielfach befürchtet, das dass von der Bundesagentur für Arbeit an die Arbeitgeber überwiesene und mit dem Lohn oder Gehalt an die Arbeitnehmer ausbezahlte Kurzarbeitergeld von dieser Lohnsumme abgezogen werden müsse.

„Diese Befürchtung ist unbegründet! Auch dass Bundesfinanzministerium hat sich inzwischen dieser Rechtsauffassung angeschlossen“, betonten Fahrenschon und Stächele. Damit ist der Weg frei für eine krisenadäquate Lösung dieser Frage. Die beiden Finanzminister haben die Finanzämter ihrer Länder aufgefordert, diese Rechtsauffassung zu vertreten.

Unabhängig davon erweist sich die im letzten Jahr eingeführte Lohnsummenklausel als nicht praxisgerecht und wirtschaftlich unzumutbar. Deshalb sind sich beide Finanzminister einig, dass hier über das Thema Kurzarbeitergeld hinaus kurzfristig eine bessere Lösung gefunden werden muss!

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg