Bauübergabe

Feierliche Übergabe der neuen Universitätsbibliothek Freiburg

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Nach der Eröffnung der neuen Universitätsbibliothek im Juli dieses Jahres übergab Minister Schmid am 12. Oktober 2015 den Bau im Rahmen einer feierlichen Übergabe offiziell an die Universität Freiburg.

„Was lange währt, wird endlich gut. Sogar sehr gut“, so Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in seiner Festansprache anlässlich der feierlichen Übergabe. „Der Bau der neuen Universitätsbibliothek Freiburg war eine Herkulesaufgabe für alle, die an der Planung und Umsetzung beteiligt waren", lobte Schmid alle Projektbeteiligten des komplexen Bauvorhabens.

„Im Wettbewerb um Studierende und die besten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist eine moderne und serviceorientierte Universitätsbibliothek von überragender Bedeutung“, so Wissenschaftsministerin Theresia Bauer. Für sie sei der Neubau wie ein Befreiungsschlag: „Die neue Universitätsbibliothek ist eine gute Investition in die Universität Freiburg. Sie ist ein schönes nationales wie internationales Aushängeschild der Universität, des Landes, aber auch der Stadt Freiburg und seiner Region.“

Durch die Hüllflächenreduktion und mit der hochgedämmten Fassadenkonstruktion sowie dem Einsatz modernster technischer Maßnahmen konnte der Energieverbrauch auf 35 Prozent des alten Wertes gesenkt werden. Auch die Gebäudekühlung erfolgt CO2-neutral mittels einer Betonkerntemperierung mit kaltem Brunnenwasser. „Damit passt das ökologische Gesamtkonzept der neuen Universitätsbibliothek perfekt zu Freiburg“, so Schmid. Durch Grundrissoptimierungen konnte die Nutzfläche auf rund 30.000 Quadratmeter vergrößert werden. Die Kosten für das Gebäude betrugen 53 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Die alte Universitätsbibliothek, Baujahr 1978 war nach rund 30 Jahren der Nutzung in die Jahre gekommen; eine Sanierung war unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht mehr durchführbar. So fiel im Jahr 2006 die Entscheidung, einen Architektenwettbewerb für einen Ersatzbau an gleicher Stelle durchzuführen. Den Wettbewerb gewann das renommierte Architekturbüro Degelo Architekten aus Basel. Grundlegende Entwurfsidee war es, den Bau aus den 1970er-Jahren von seinem grauen Betonkleid zu befreien und auf die Form eines sich der Umgebung anpassenden Prismas zurechtzuschneiden. Seit 2008 wurde an der ambitionierten Bauaufgabe gearbeitet. Neben der beeindruckenden Form des Gebäudes zeichnet sich das Haus auch durch die innere Transparenz, die ein wesentliches Merkmal des Entwurfes darstellte, aus.

Die neue Bibliothek wird zukünftig an 7 Tagen in der Woche 24 Stunden lang geöffnet sein. Im öffentlichen Parlatorium und im ruhigen Lesebereich stehen 1.800 Arbeitsplätze zur Verfügung; insgesamt 4,5 Millionen Medieneinheiten, davon 3,5 Millionen Bücher, stehen für die Studierenden bereit. Neben Lesesälen und dem Parlatorium, wo sich die Besucher auch unterhalten können, gibt es ein Medienzentrum, Veranstaltungs- und Schulungsräume, Flächen für die Bibliotheksverwaltung und eine Cafeteria mit 190 Plätzen.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen