Hochschulen

Feierliche Übergabe des Erweiterungsbaus an der Hochschule Pforzheim

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Pforzheim besitzt mit der Hochschule für Gestaltung, Technik und Wirtschaft ein überregional bekanntes und erfolgreiches Aushängeschild. Sie verfügt über einen der weltbesten Design-Fachbereiche. In Rankings innerhalb der deutschen Hochschullandschaft nimmt Pforzheim immer wieder Spitzenplätze ein. Auch bei den Vertretern der Wirtschaft genießt die Hochschule einen sehr guten Ruf. Bei der diesjährigen Befragung unter Personalchefs belegte sie beispielsweise mit ihren betriebswirtschaftlichen Studiengängen bundesweit den dritten Platz. Diese erfolgreiche Arbeit wollen wir weiter fördern. Daher investiert das Land nun 4,15 Millionen Euro in den Hochschulstandort Pforzheim. Davon werden 3,1 Millionen Euro für den Erweiterungsbau und eine weitere Million Euro für Umbaumaßnahmen im Gebäudebestand eingesetzt. Bereits in den letzten 15 Jahren haben wir Baumaßnahmen für rund 50 Millionen Euro an der Hochschule Pforzheim umgesetzt", sagten Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold und Ministerialdirektor Klaus Tappeser am Montag (15. November 2010) bei der feierlichen Übergabe des neuen Gebäudes.

Für die Hochschule wurde ein 6-geschossiger Erweiterungsbau errichtet. Der Neubau schließt sich direkt an den Seitenflügel des Gebäudes Holzgartenstraße 36 an. In den neuen Räumen sind im Erdgeschoss ein Hörsaal und in den Obergeschossen Seminar- und Arbeitsräume sowie Medienlabore für die Bereiche Visuelle Kommunikation und Industriedesign untergebracht. „Mit dem Erweiterungsbau wird die Konzentration der Fakultät für Gestaltung am Standort Holzgartenstraße fortgesetzt. Dadurch wird sich die Infrastruktur an der Hochschule weiter verbessern," so Scheffold.

Tappeser zufolge habe die Hochschule in den vergangenen Jahren in internationalen Rankings ihre Spitzenposition im Bereich der Gestaltung bewiesen. Die hier ausgebildeten kreativen Talente seien in der Lage, Führungsrollen in Unternehmen zu übernehmen und dies nicht nur als Designer, sondern auch als Strategen. Um diese Qualitäten zu unterstützen und auszubauen, werde das Land auf der Grundlage einer noch abzuschließenden Zielvereinbarung im Rahmen des Ausbauprogramms Hochschule 2012 zwei weitere Angebote bei den Bachelor-Studiengängen zum Wintersemester 2011/2012 mit insgesamt 36 Studienanfängerplätzen fördern.

Die Hochschule Pforzheim ist mit rund 4.600 Studierenden eine der größten Fachhochschulen Baden-Württembergs. Sie wurde vor über 130 Jahren gegründet, um Spezialisten für die Schmuckindustrie auszubilden. Das Studienangebot reicht von Design über Maschinenbau, Informatik und Internationales Management bis hin zu Wirtschaftsrecht. „Ausgehend von einem Spezialgebiet bietet die Hochschule heute innovative Studiengänge und ein großes Fächerangebot. Sie ist damit nur ein Beispiel dafür, wie Baden-Württemberg in seinen unterschiedlichen Regionen den Strukturwandel meistert," erklärte der Finanzstaatssekretär abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt