Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Sozial- und Arbeitsgerichts in Heilbronn

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Ingo Rust, Staatssekretär im Ministerium für Finanzen und  Wirtschaft, hat am 17. Juli 2014 das Gebäude des Sozial- und Arbeitsgerichts in Heilbronn offiziell an die Justizverwaltung übergeben.

Die beiden Fachgerichte sind nun unter einem Dach untergebracht. Für Justizminister Rainer Stickelberger wurde auf diese Weise ein „kleines Justizzentrum“ geschaffen: „Dank der gemeinsamen Unterbringung können die beiden Gerichte in der Verwaltung und der Gestaltung gerichtlicher Abläufe neue Wege gehen“, stellte er fest.

„Das Land investiert rund 1,85 Millionen Euro in die Zusammenlegung von Sozial- und Arbeitsgericht, denn gute Arbeit der Gerichtsbarkeit braucht auch gute bauliche Rahmenbedingungen. Durch die gemeinsame Nutzung des Gebäudes können künftig gemeinsame Aufgaben noch effektiver erfüllt werden“, sagte Ingo Rust bei der feierlichen Übergabe.

Während die Dienstzimmer in den oberen Stockwerken untergebracht sind, nutzen die beiden Gerichte den öffentlich zugänglichen Bereich im Erdgeschoss gemeinsam. „Damit bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, einerseits Synergien zu erzielen und andererseits die spezifische Fachkompetenz einer jeden Gerichtsbarkeit unverändert beizubehalten“, erklärte Stickelberger.

Das Gebäude in der Paulinenstraße 18 ist seit 1990 im Eigentum des Landes Baden-Württemberg. Bislang waren in dem Gebäude das Arbeitsgericht und das Regierungspräsidium untergebracht. Mit dem Auszug des Regierungspräsidiums in Folge der Verwaltungsreform wurden ideale Flächen für das Sozialgericht frei, welches bislang in Mieträumen in der Erhardgasse untergebracht war.

Für die gemeinsame Neuunterbringung wurden unter anderem Umbauten für das Sozialgericht durchgeführt und die vorhandenen Gerichtssäle saniert und modernisiert. Dabei wurde das Gebäude auch an die aktuellen Sicherheitsstandards angepasst.

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen