Feierliche Verabschiedung von Staatssekretär Hubert Wicker und Amtseinführung von Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Mit dem Wechsel von Hubert Wicker vom Finanz- in das Staatsministerium verliert unser Haus einen hervorragenden Amtschef mit langjähriger Erfahrung in der Landesverwaltung. Das Staatsministerium dagegen gewinnt einen wertvollen Staatssekretär. In seinem rund einjährigen Wirken im Finanzministerium hat sich Hubert Wicker an vielen Stellen eingebracht und dabei stets motivierend auf alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewirkt. Gemeinsam haben wir den Haushalt in Richtung Nullverschuldung vorangebracht. Durch seine langjährige Arbeit als Regierungspräsident kennt er die Belange vor Ort. Gerade in schwierigen Verhandlungen war dies eine ungeheuere Bereicherung unserer Arbeit.“ Dies sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus anlässlich der Verabschiedung von Staatssekretär Hubert Wicker und der Amtseinführung von Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Freitag (27. Juli 2007) in Stuttgart.

Die neue Ministerialdirektorin, Dr. Gisela Meister-Scheufelen, übernehme das Ruder zu einer Zeit, in der Baden-Württemberg durch die Wirtschaftslage und steigende Steuereinnahmen gut dastehe. Gleichwohl seien große Herausforderungen zu bewältigen. Dr. Gisela Meister-Scheufelen habe bereits in verschiedensten Aufgaben in Verwaltung und Politik mit analytischem Verstand unser Land erfolgreich mitgestaltet. „Als Präsidentin hat sie das Statistische Landesamt zu dem gemacht, was es heute ist: ein moderner Informationsdienstleister für Wissenschaft, Unternehmen, Politik und interessierte Bürger. Ich freue mich, dass mit Dr. Gisela Meister-Scheufelen zum ersten Mal eine Frau das Amt einer Ministerialdirektorin im Finanzministerium übernimmt“, so Stratthaus weiter.

„Die Haushaltskonsolidierung und die Föderalismusreform sind zentrale Zukunftsaufgaben des Finanzministeriums. Wir werden im nächsten Jahr die Nullverschuldung erreichen und auch zukünftig ohne neue Kreditaufnahme auskommen. Die Entwicklung der Haushalte in den verschiedenen Ländern ist aber unterschiedlich. Für einige Bundesländer ist die Nullverschuldung auf absehbare Zeit nicht erreichbar. Mit diesen unterschiedlichen Startbedingungen sind wir zur Reform der Finanzverfassung angetreten. Ich bin überzeugt, dass Dr. Gisela Meister-Scheufelen die richtige Amtschefin für das Finanzministerium ist, um die bevorstehenden schwierigen Aufgaben erfolgreich zu bewältigen“, sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

***

Staatssekretär Hubert Wicker:

Hubert Wicker wurde 1948 in Ebingen geboren. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Tübingen. 1974 legte er das erste, 1977 das zweite juristische Staatsexamen ab. Nach einer kurzen Tätigkeit als Rechtsanwalt war er von 1978 bis 1984 als parlamentarischer Berater im Landtag von Baden-Württemberg tätig. Es folgten sieben Jahr im Innenministerium Baden-Württemberg. Von 1991 bis 1997 war Hubert Wicker Staatssekretär und Amtschef im sächsischen Staatsministerium des Inneren. Ab 1997 war er Regierungspräsident im Regierungspräsidium Tübingen, bis er im Juli 2006 Ministerialdirektor im Finanzministerium des Landes wurde. Zum 16. Juli 2007 berief ihn Ministerpräsident Günther H. Oettinger zum Staatssekretär und Chef der Staatskanzlei im Staatsministerium Baden-Württemberg.

***

Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen:

Dr. Gisela Meister-Scheufelen wurde 1956 in Stuttgart geboren. Nach dem Abitur im Jahr 1975 folgte das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg, das sie 1979 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. Der juristischen Promotion 1981 folgte 1983 der Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens. 1983 trat sie in die Landesverwaltung ein und übernahm verschiedene Aufgaben beim Landratsamt Göppingen, dem Regierungspräsidium Stuttgart sowie in der Zentralstelle des Sozialministeriums. 1987 wurde Dr. Gisela Meister-Scheufelen Bürgermeisterin in Ludwigsburg, 1991 Präsidentin des Landesgewerbeamtes Baden-Württemberg. 1996 wurde sie in den Landtag von Baden-Württemberg gewählt, dem sie bis zum Jahr 2000 angehörte, als sie Staatssekretärin für Wirtschaft und Technologie des Landes Berlin wurde. 2002 wurde Dr. Gisela Meister-Scheufelen Präsidentin des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg. Seit dem 23. Juli 2007 leitet sie als Ministerialdirektorin das Finanzministerium Baden-Württemberg.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg