Steuerberatung

Festakt "50 Jahre Steuerberatungsgesetz"

Berechne Lesezeit
  • Teilen

"Das Verhältnis zwischen den Steuerberatern und der Steuerverwaltung ist in Baden-Württemberg von Vertrauen, gegenseitigem Verständnis und einer guten Zusammenarbeit geprägt. Daran haben die Steuerberaterkammern als Organe der Rechtspflege seit nunmehr 50 Jahren einen maßgeblichen Anteil. Hierfür gebührt ihnen Dank, Anerkennung und Gratulation." Dies sagte Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid anlässlich des Festakts "50 Jahre Steuerberatungsgesetz" am Dienstag in Stuttgart.

Die Steuerberater und Steuerbevollmächtigten erhielten vor 50 Jahren erstmals ein bundeseinheitliches Berufsrecht, das auch die Gründung der Berufskammern ermöglichte. Deshalb feiern auch die baden-württembergischen Steuerberaterkammern Stuttgart, Nordbaden und Südbaden dieses Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum. "Die Steuerberaterkammern in Baden-Württemberg sind für Politik und Verwaltung kooperative und kritische Begleiter. Die Zusammenarbeit mit den Kammern ist sehr intensiv und vor allem ergebnisorientiert", so Schmid weiter. Als Beispiele nannte der Minister die Vollmachtsdatenbank und die Novellierung der Steuerberatergebührenverordnung.

"Zugleich stellen die Steuerberaterkammern in Zeiten eines immer komplexer werdenden Steuerrechts die notwendige Fortbildung ihrer Mitglieder auf höchstem Niveau sicher. Denn die ständigen Rechtsänderungen machen das Berufsleben der Steuerberater zwar anspruchsvoll, aber auch abwechslungsreich und spannend. Bei der unerlässlichen Fortbildung ihrer Mitglieder leisten die Kammern Vorbildliches. Das verdient ein dickes Lob und großen Dank", sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid abschließend.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline