Ausbildung

Finale im Bundeswettbewerb Fremdsprachen: Azubis überwinden Sprachbarrieren im Berufsleben

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Die deutsche Wirtschaft baut auf ihre starke Exportbranche - das zeigt: In der Geschäftswelt ist es wichtiger als je zuvor, Sprachbarrieren überwinden zu können. Azubi-Gruppen aus ganz Deutschland haben im Bundeswettbewerb Fremdsprachen gezeigt, dass sie vorbereitet sind auf ein internationales Berufsleben. Die 16 besten Gruppen treten nun in Bad Wildbad gegeneinander an und hoffen auf den Sieg im Azubiturnier.

„Gerade die Unternehmen des Exportlandes Baden-Württemberg brauchen immer mehr gute Fremdsprachenkenntnisse ihrer Fachkräfte. Der Wettbewerb trägt dazu bei und beweist, wie attraktiv eine duale Ausbildung gerade für leistungsstarke Jugendliche mit guten Fremdsprachenkenntnissen sein kann“, sagt Nils Schmid, Minister für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg, der das Azubiturnier als Schirmherr unterstützt.

Das Azubiturnier ist das Finale der Disziplin "Team Beruf" im Bundeswettbewerb Fremdsprachen, einem Angebot von Bildung & Begabung. Die 16 Gruppen, die in Bad Wildbad dabei sind, haben sich mit überzeugenden Medienbeiträgen qualifiziert. In Filmen und Hörbeiträgen haben sie dargestellt, wie Fremdsprachen den Berufsalltag beeinflussen - und sich gegen 135 Gruppen von Auszubildenden und Berufsschülern durchgesetzt, die im „Team Beruf“ an den Start gegangen sind.

Für ihre Medienbeiträge werden die Sprach-Talente in Bad Wildbad ausgezeichnet. Ihr Können sollen sie aber zusätzlich auf der Bühne beweisen: Nach kurzer Vorbereitungszeit müssen sie ein Thema aus dem Berufsleben szenisch darstellen. Die Jury achtet auch hier besonders auf die sprachliche Qualität der Stücke. Die besten Gruppen werden mit Geldpreisen ausgezeichnet und können sich zusätzlich beim „Begabtenförderprogramm Berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung für ein Stipendium bewerben.

Das Azubiturnier wird am Freitag, 2. Dezember, um 15 Uhr in der Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen in Bad Wildbad, eröffnet. Anschließend beginnt für die Finalisten die Vorbereitungszeit – bis sie am Samstag, 3. Dezember, ab 16 Uhr ihre Bühnenstücke präsentieren. Die Sieger des Wettbewerbs „Team Beruf“ werden am Sonntag, 4. Dezember, ab 9 Uhr ausgezeichnet – dann werden auch die besten Multimediabeiträge der Öffentlichkeit gezeigt.

Die Teilnehmer-Gruppen beim Azubiturnier kommen aus diesen Unternehmen und Berufsschulen: AUDI AG (Ingolstadt), CLAAS GmbH (Harsewinkel), Festo AG & Co. KG (Esslingen), Fränkische Rohrwerke Gebr. Kirchner GmbH & Co.KG (Königsberg), Georg-Simon-Ohm Berufskolleg (Köln, drei Gruppen), Ludwig-Erhard-Berufskolleg Münster (Münster), OSZ 1 Barnim (Bernau bei Berlin), Siemens AG (Amberg, zwei Gruppen), SMS Siemag AG (Hilchenbach), THS Wohnen GmbH (Gelsenkirchen) und ZF Friedrichshafen AG (zwei Gruppen aus Schweinfurt und eine Gruppe aus Friedrichshafen).

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein Angebot von Bildung & Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. Bildung & Begabung ist eine Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, maßgeblich gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Die Schirmherrschaft hat Bundespräsident Christian Wulff.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen