Programm MobiPro-EU

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid begrüßt Ausweitung der Mittel für das Programm MobiPro-EU

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid begrüßt die Ausweitung der Mittel für das Programm MobiPro-EU. Die Bundesregierung will Haushaltsmittel in Höhe von 140 Millionen Euro für die Jahre 2014 bis 2018 zusätzlich zur Verfügung stellen. Das hat das Kabinett in Berlin beschlossen.

Das Programm dient der "Förderung der beruflichen Mobilität von ausbildungsinteressierten Jugendlichen und arbeitslosen jungen Fachkräften aus Europa". Schmid hatte sich in der vergangenen Woche in einem Gespräch mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles für eine Ausweitung des Programms stark gemacht.

"Baden-Württemberg profitiert von dem Programm in besonderem Maße", sagte Minister Schmid. "Es sollte weiterhin mit ausreichend Mitteln ausgestattet werden. Bis Ende 2013 kamen 243 Auszubildende nach Baden-Württemberg, davon 188 aus Spanien. Baden-Württemberg hält den Weg, auch Jugendliche aus anderen europäischen Ländern für eine Ausbildung zu gewinnen, auch für eine Möglichkeit, in der derzeitigen Situation ein Zeichen für europäische Solidarität zu setzen."

Seit Januar 2013 bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales das Programm MobiPro-EU an. Bis Ende 2016 standen bisher insgesamt bis zu 139 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert werden damit vor allem Sprachkurse im Herkunftsland und in Deutschland. Möglich sind unter anderem auch finanzielle Unterstützung während eines ausbildungsvorbereitenden Praktikums oder einer betrieblichen Ausbildung in Deutschland. Die Nachfrage bei Jugendlichen und Betrieben ist größer als erwartet, deswegen hat das Bundeskabinett die zusätzlichen Mittel beschlossen.

Für Unternehmen, die sich dafür entscheiden, Jugendliche aus anderen Ländern auszubilden, hat das Ministerium in der Veröffentlichung "Jugendliche aus Europa - zur Ausbildung nach Baden-Württemberg - Informationen für Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen" im Internet zusammengestellt,  was zu beachten ist und wo es Unterstützung gibt.

Jugendliche aus Europa - zur Ausbildung nach Baden-Württemberg - Informationen für Unternehmen und Wirtschaftsorganisationen

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden