Bildungszeitgesetz

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid tauscht sich mit „Bündnis Bildungszeit für Baden-Württemberg“ aus

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid traf sich am 24. September 2014 mit dem „Bündnis Bildungszeit für Baden-Württemberg“. Schmid tauschte sich mit den Bündnispartnern über das geplante Bildungszeitgesetz aus.

Das Bündnis hatte sich im Mai 2014 auf Initiative des DGB Baden-Württemberg gegründet. Dem Bündnis für Bildungszeit gehören Gewerkschaften und Organisationen an, darunter Wohlfahrtsverbände, kirchliche Gruppierungen und Umweltverbände.

„Das Bündnis verdeutlicht die breite gesellschaftspolitische Unterstützung für das Bildungszeitgesetz. Dass auch Ehrenamtliche von der Bildungsfreistellung profitieren können, passt zum Ehrenamtsland Baden-Württemberg“, sagte Schmid. „Ich bin zuversichtlich, dass wir in der konkreten Ausgestaltung des Bildungszeitgesetzes eine Lösung finden, die zum Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg passt. Denn wir erkennen das bisherige Engagement der baden-württembergischen Unternehmen für die Weiterbildung ausdrücklich an. Mit der von einem breiten gesellschaftlichen Bündnis unterstützen Bildungszeit gehen wir einen Schritt weiter“, betonte Schmid.
Die Eckpunkte für das geplante Bildungszeitgesetz sehen Freistellungen für berufliche Weiterbildung, politische Bildung und Qualifizierungsmaßnahmen für die Wahrnehmung ehrenamtlicher Tätigkeit vor. Eine Rechtsverordnung soll die darunter fallenden Qualifizierungsmaßnahmen definieren.

Dem Bündnis gehören an: Arbeitsgemeinschaft Ländliche Erwachsenenbildung Baden-Württemberg e.V. (ALEB), AWO Bezirksverband Württemberg e.V., Betriebsseelsorge in der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Deutscher Gewerkschaftsbund Bezirk Baden-Württemberg und alle seine Einzelgewerkschaften, Katholische Erwachsenenbildung Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. keb, Kirchliche Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung in Baden-Württemberg KILAG, Landesarbeitsgemeinschaft der Katholischen Arbeitnehmer Bewegung KAB  in Baden-Württemberg, Landesfamilienrat Baden-Württemberg, Landesfrauenrat Baden-Württemberg, Landesjugendring Baden-Württemberg, Naturfreunde Baden-Württemberg e.V. , Schwäbischer Turnerbund e.V. , Volkshochschulverband Baden-Württemberg e.V., Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg Friedrich-Ebert-Stiftung und BUND Landesverband Baden-Württemberg e.V.

Weitere Meldungen

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen