Wilhelmatag

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid übernimmt Patenschaft für Okapi

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wilhelmadirektor Thomas Kölpin (l.) überreicht Finanz- und Wirtschaftminister Nils Schmid (r.) die Patenschaftsurkunde für Okapi "Lumara" (M.) (Foto: Thomas Hörner).

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid hat stellvertretend für das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Patenschaft für die kleine Waldgiraffe Lumara übernommen. Die Patenurkunde hat Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin am 20. September 2015 offiziell an den Minister überreicht.

Minister Schmid: „Ich besuche die Wilhelma immer sehr gern, aber gerade heute am Wilhelma-Tag hat mein Besuch einen besonderen Anlass. Ich freue mich sehr, die Patenschaft für das Okapi-Kalb Lumara zu übernehmen.“

Mit weit mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr ist die Wilhelma eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg. „Alle, die eine Patenschaft übernehmen, leisten einen wichtigen Beitrag und drücken damit ihr Engagement für die Wilhelma aus“, so Schmid anlässlich der Urkundenübergabe.

Wilhelma-Direktor Kölpin: „Mich freut, dass durch diese Patenschaft für ein Okapi das Augenmerk auf eine außergewöhnliche Tierart fällt, die selten im Rampenlicht steht. Die kleinen Waldgiraffen sind zoologische Kostbarkeiten und brauchen Unterstützung. In ihrem Hauptverbreitungsgebiet, dem Ituri-Wald in Zentralafrika, hat sich der Bestand von früher etwa 10.000 in den vergangenen 15 Jahren etwa halbiert. In europäischen Zoos leben derzeit rund 50 Okapis.“

Die scheuen Okapis stammen aus Zentralafrika, wo sie anders als Netzgiraffen nicht in der offenen Savanne leben, sondern im Schutz des tropischen Waldes. Obwohl sie zu den Giraffen zählen, haben sie keinen besonders langen Hals. Da sie sich ausschließlich von Laub ernähren, haben sie aber genau wie die Langhalsgiraffen die typische bewegliche Greifzunge. Damit zieht das Okapi Äste heran und streift das Laub ab.

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden