Wilhelmatag

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid übernimmt Patenschaft für Okapi

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Wilhelmadirektor Thomas Kölpin (l.) überreicht Finanz- und Wirtschaftminister Nils Schmid (r.) die Patenschaftsurkunde für Okapi "Lumara" (M.) (Foto: Thomas Hörner).

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid hat stellvertretend für das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft die Patenschaft für die kleine Waldgiraffe Lumara übernommen. Die Patenurkunde hat Wilhelma-Direktor Thomas Kölpin am 20. September 2015 offiziell an den Minister überreicht.

Minister Schmid: „Ich besuche die Wilhelma immer sehr gern, aber gerade heute am Wilhelma-Tag hat mein Besuch einen besonderen Anlass. Ich freue mich sehr, die Patenschaft für das Okapi-Kalb Lumara zu übernehmen.“

Mit weit mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besuchern im Jahr ist die Wilhelma eine der beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Baden-Württemberg. „Alle, die eine Patenschaft übernehmen, leisten einen wichtigen Beitrag und drücken damit ihr Engagement für die Wilhelma aus“, so Schmid anlässlich der Urkundenübergabe.

Wilhelma-Direktor Kölpin: „Mich freut, dass durch diese Patenschaft für ein Okapi das Augenmerk auf eine außergewöhnliche Tierart fällt, die selten im Rampenlicht steht. Die kleinen Waldgiraffen sind zoologische Kostbarkeiten und brauchen Unterstützung. In ihrem Hauptverbreitungsgebiet, dem Ituri-Wald in Zentralafrika, hat sich der Bestand von früher etwa 10.000 in den vergangenen 15 Jahren etwa halbiert. In europäischen Zoos leben derzeit rund 50 Okapis.“

Die scheuen Okapis stammen aus Zentralafrika, wo sie anders als Netzgiraffen nicht in der offenen Savanne leben, sondern im Schutz des tropischen Waldes. Obwohl sie zu den Giraffen zählen, haben sie keinen besonders langen Hals. Da sie sich ausschließlich von Laub ernähren, haben sie aber genau wie die Langhalsgiraffen die typische bewegliche Greifzunge. Damit zieht das Okapi Äste heran und streift das Laub ab.

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen