Wirtschaftsmedaille

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid verleiht Heinz Peters die Wirtschaftsmedaille des Landes

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid hat dem Ettlinger Unternehmer Heinz Peters am 19. Mai 2014 die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen.

"Unternehmer wie Sie haben unser Land mit zu dem gemacht, was es heute ist: die Innovationsregion Nummer Eins in Europa und eine der wirtschaftsstärksten Regionen überhaupt. Sie leben das klassische Unternehmertum beispielhaft vor. Ihnen ist es gelungen, aus einem Garagen-Betrieb ein familiengeführtes Unternehmen mit weltweiten Geschäftsbeziehungen und einem Exportanteil von 50 Prozent zu formen", lobte Schmid den 65-Jährigen. Mit seinem Engagement in verschiedenen Gremien, auf kommunaler Ebene oder in Verein und Kirchengemeinde zeige Peters: "Werte und Wertschöpfung sind kein Widerspruch."

Heinz Peters ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Rotech Antriebselemente mit Sitz in Ettlingen bei Karlsruhe. Die von ihm 1990 gegründete Firma stellt Signalgeräte, Rückmeldeeinrichtunge, Steuerventile und Stellungsregler für die Steuerung von Schwenkantrieben her und vertreibt diese. Die Produkte und automatisierten Einheiten der Firma finden Ihre Anwendung in der Öl- und Gasindustrie, im Schiffsbau sowie in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie. In der von Peters 1991 ebenfalls mitgegründeten AirTorque GmbH hat er die Vertriebsleitung inne und ist Mitgesellschafter. Die Firma ist die deutsche Vertriebsniederlassung für pneumatische Schwenkantriebe, die von der Muttergesellschaft  AirTorque SpA mit Sitz im norditalienischen Bergamo produziert werden. Beide Firmen beschäftigen gemeinsam 45 Mitarbeiter.

Zeitweise war Peters Vizepräsident des europäischen Armaturenverbandes CEIR. Als wiederholt gewähltes Kammermitglied der Vollversammlung der IHK Karlsruhe war er auch im Industrieausschuss tätig. Derzeit ist er Mitglied im Aufsichtsrat der Volksbank Ettlingen. Auf kommunaler Ebene engagiert sich Peters im Ortschaftsrat. Nicht zuletzt ist er seit über 25 Jahren  in der Kirchengemeinde und in der Sportvereinsarbeit vor Ort aktiv.

Die Wirtschaftsmedaille wird seit 1987 an Persönlichkeiten und Unternehmen verliehen. Zu den rund 800 bisherigen Preisträgern zählen vor allem Unterneh-merinnen und Unternehmer aus Mittelstand und Handwerk, aber auch Vertreter von Kammern, Verbänden oder Betriebsräte. Träger der Wirtschaftsmedaille sind beispielsweise Ferdinand Porsche (Verleihung 1989), Paul Pietsch (1991), Dietmar Hopp (1992) oder Hans-Peter Stihl (1995).

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen