Hochbauverwaltung

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid erteilt Baufreigabe für neues Prozessgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft hat die Baufreigabe für ein neues Prozessgebäude für das Oberlandesgericht Stuttgart erteilt. Der Neubau ersetzt das in den 1970er Jahren als Provisorium errichtete und nicht mehr wirtschaftlich zu sanierenden Mehrzweckgebäude. Das Gebäude wird im südlichen Teil des Grundstücks im Anschluss an das Areal der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim entstehen.

„Mit dem neuen Prozessgebäude stärkt das Land den Justizstandort Stuttgart. Es werden optimale Arbeits- und Verhandlungsbedingungen für das Oberlandesgericht geschaffen und darüber hinaus höchste Sicherheitsstandards umgesetzt. In dem Neubau sollen zukünftig besonders sicherungsintensive Verfahren der Landgerichte verhandelt werden“, sagte Schmid anlässlich der Baufreigabe.

„Der Neubau wird unseren Ansprüchen an eine moderne und leistungsfähige Justiz in idealer Weise gerecht. Gerade in Prozessen mit besonderer Gefährdungslage dürfen wir nicht an der Sicherheit sparen“, ergänzte Justizminister Rainer Stickelberger.

Die Planung sieht einen kompakten, rechteckigen Grundriss mit zwei großen Sitzungssälen vor, die über Oberlichter in der Dachebene belichtet werden. Den beiden Bereichen sind jeweils zwei Foyers zugeordnet, die über Fenster im Obergeschoss belichtet werden. Beide Bereiche können getrennt voneinander genutzt werden. Innenhöfe dienen der Orientierung im Gebäude und der Belichtung der sicherheitsrelevanten und daher nach innen orientierten Räumlichkeiten.

Mit den Bauarbeiten wird im Mai 2015 begonnen. Eine Fertigstellung wird bis Ende 2017 angestrebt.

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma