Arbeit

Finanz- und Wirtschaftsminister Schmid zum Internationalen Frauentag

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Noch nie gab es so viele gut ausgebildete und hochqualifizierte Frauen wie heute; Frauen, die ebenso wie Männer ihre Talente ins Berufsleben einbringen möchten. Wir wollen dazu beitragen, dass Frauen und Männer gute Rahmenbedingungen vorfinden, um Beruf und Familie zu vereinbaren und gleiche Einstiegs- und Aufstiegschancen haben“, sagte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid anlässlich des Internationalen Frauentages.

„Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer mehr zum Standortfaktor“, hob Schmid hervor. „Mit dem Pakt für Familie haben sich Landesregierung und kommunale Landesverbände darauf verständigt, den Ausbau der Kleinkindbetreuung zu forcieren. Der Pakt wird entschieden dazu beitragen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern“.

„Zu einer modernen Wirtschafts- und Innovationspolitik gehören auch Frauen in Führungspositionen“, betonte Schmid. Bislang sind nur 22 Prozent der Führungspositionen in Baden-Württemberg von Frauen besetzt. Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft fördert deshalb die Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen unter der Dachmarke „Spitzenfrauen – Wege ganz nach oben“ durch Wirtschaftskongresse und mit der Internetplattform „Frauen und Führung - Karriereforum Baden-Württemberg“ (www.spitzenfrauen-bw.de).

„Auch bei der Allianz für Fachkräfte stehen qualifizierte Frauen im Mittelpunkt.“, sagte Minister Schmid. Um mehr als 4.000 kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung einer familienbewussten Personalpolitik zu unterstützen, fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft 2012 bis 2014 mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF die Projekte familyNET und Ready_BW. Im Mittelpunkt stehen dabei Fragen zu Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Organisation von Kinderbetreuung sowie Vereinbarkeit von Beruf und Pflege.

Quelle:

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden