Finanzverwaltung

Finanzamt Aalen unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Als Staatssekretär im Finanzministerium komme ich gerne der Aufgabe nach, den offiziellen Amtswechsel in der Leitung des Finanzamts Aalen vorzunehmen. Besonders freue ich mich, dass ich dabei in persönlichen Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes treten kann, um mir ein Bild über die Situation vor Ort machen zu können. Ich weiß, dass insbesondere die gegenwärtige Beförderungssituation als unbefriedigend empfunden wird. Zur Verbesserung der beruflichen Perspektiven wurden in den letzten Jahren Stellenhebungsprogramme durchgeführt. Wir haben für den mittleren Dienst 600 Stellenhebungen, für den gehobenen Dienst insgesamt 200 Stellenhebungen durchgesetzt. Auch in diesem und im nächsten Jahr sind trotz schwierigster Haushaltslage jeweils 65 Hebungen vom mittleren in den gehobenen Dienst etatisiert. Die Landesregierung beabsichtigt darüber hinaus, im Rahmen der Dienstrechtsreform rund 40 Millionen Euro für strukturelle Verbesserungen - vor allem zusätzliche Beförderungsmöglichkeiten - einzusetzen. Daran wird die Finanzverwaltung partizipieren, wodurch weitere Stellenhebungen möglich werden.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Montag (26. April 2010) anlässlich der Amtseinführung von Rolf Streicher als Vorsteher des Finanzamts Aalen.

Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts Aalen, Herrn Martin Arnscheidt, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Der Staatssekretär dankte dem stellvertretenden Amtsleiter, Herrn Dieter Zich, für die engagierte Vertretung. Abschließend wünschte er dem neuen Leiter des Finanzamts Aalen, Herrn Rolf Streicher, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.

* * *

Leitender Regierungsdirektor a.D. Martin Arnscheidt

Herr Arnscheidt wurde 1945 in Stuttgart geboren. 1964 machte er das Abitur in Ludwigsburg, worauf das Studium der Rechtswissenschaften in München und Tübingen folgte. Nach den beiden juristischen Staatsexamen trat er 1973 beim Finanzamt Esslingen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Ab November 1974 war er vier Jahre lang Sachgebietsleiter für Außensteuer beim Finanzamt Stuttgart-Körperschaften. Anschließend wechselte er an das Finanzamt Stuttgart I, an welchem er als Sachgebietsleiter für Betriebsprüfung tätig war. Im April 1980 wurde er zum Hauptsachgebietsleiter für Betriebsprüfung beim Finanzamt Schwäbisch Gmünd bestellt. Von August 1993 bis September 1994 übernahm er im Rahmen der Aufbauhilfe für den Freistaat Sachsen die Leitung des Finanzamtes Dresden III. Im Oktober 1994 wurde Martin Arnscheidt zum Vorsteher des Finanzamts Aalen bestellt, das er bis zum Eintritt in den Ruhestand am 28. Februar 2010 leitete.

Leitender Regierungsdirektor Rolf Streicher

Herr Streicher wurde 1956 in Ellwangen geboren. 1975 machte er das Abitur in Aalen. Anschließend studierte er an der Universität Tübingen Rechtswissenschaften und absolvierte beim Landgericht Ellwangen sein Referendariat. Im Jahr 1983 trat er beim Finanzamt Aalen in die Steuerverwaltung des Landes ein. Von August 1985 bis Mai 1991 war er Sachgebietsleiter für Veranlagungssteuern und der Rechtsbehelfstelle sowie ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Schwäbisch Hall. Danach wechselte er an das Finanzministerium Baden-Württemberg. Dort war er als Referent im Personalreferat tätig. Im Mai 1996 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Heidenheim bestellt. Seit 6. April 2010 leitet Rolf Streicher das Finanzamt Aalen.

Finanzamt Aalen

Das Finanzamt Aalen beschäftigt rund 300 Bedienstete. Es ist für etwa 180.000 Bürgerinnen und Bürger und damit 60 Prozent der Einwohner des Ostalbkreises zuständig. Die zu ihm gehörende Erbschaftsteuerstelle betreut die Finanzamtsbezirke Heidenheim, Schorndorf, Schwäbisch Gmünd, Schwäbisch Hall, Ulm und Waiblingen. Seit 1999 hat das Amt zudem eine Betriebsprüfungshauptstelle, die für die Finanzamtsbezirke Schwäbisch Hall (Außenstelle Crailsheim), Aalen und Heidenheim zuständig ist. Des Weiteren sind dem Finanzamt Aalen die amtlich-landwirtschaftlichen Sachverständigen für den nordöstlichen Teil des Landes angegliedert.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte