„Mit der Bestellung von Dr. Bernd Kraft zum neuen Vorsteher beim Finanzamt Leonberg gewinnt das Amt einen engagierten Experten für eine moderne Steuerverwaltung. Moderne Steuerverwaltung bedeutet, die vorhandenen Personal- und Sachmittel effektiv einzusetzen, und dabei eine von den Steuerbürgerinnen und -bürgern zu Recht erwartete hohe Qualität in der Steuerveranlagung zu erzielen. Für diese Aufgabe wünsche ich dem neuen Vorsteher eine glückliche Hand." Dies sagte die Amtschefin des Finanzministeriums, Frau Ministerialdirektorin Dr. Gisela Meister-Scheufelen am Donnerstag (30. September 2010) in Leonberg.
Zugleich dankte die Ministerialdirektorin dem bisherigen Vorsteher, Dr. Hansjörg Pflüger, für seinen Einsatz beim Finanzamt Leonberg und wünschte ihm für seine neue berufliche Herausforderung, die Leitung des Finanzamtes Esslingen, alles Gute. Ganz oben auf der Agenda müssten dabei stets die Bemühungen bleiben, das Steuerrecht weiter zu vereinfachen. „Übertriebene Einzelfallgerechtigkeit muss zu Gunsten eines für den Bürger einfach zu durchschauenden Steuerrechts zurückbleiben. Baden-Württemberg hat sich mit den Vorschlägen zur Pauschalierung der Kosten beim häuslichen Arbeitszimmer und zu einer einfacheren Grundsteuer ohne komplizierte Wertermittlungen in diesem Sinne in die politische Debatte eingebracht", sagte Ministerialdirektorin Dr. Meister-Scheufelen abschließend.
Finanzamt Leonberg
Der Amtsbezirk des Finanzamts Leonberg setzt sich aus vier Gemeinden des Kreises Ludwigsburg und fünf Gemeinden des Kreises Böblingen mit insgesamt 168.000 Einwohnern zusammen. Das Steueraufkommen des Finanzamtes betrug 2009 rund 682 Millionen Euro. Das Finanzamt Leonberg ist in 13 Sachgebiete gegliedert und beschäftigt 203 Mitarbeiter mit Auszubildenden.
Leitender Regierungsdirektor Dr. Bernd Kraft
Dr. Bernd Kraft wurde 1963 in Stuttgart geboren. Er studierte Rechtswissenschaften in Tübingen. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung im Jahr 1993 arbeitete er vier Jahre als Rechtsanwalt und promovierte zum Dr. iur. Der Eintritt in die Finanzverwaltung erfolgte 1997 beim Finanzamt Böblingen. Ab dem Jahr 2000 war Dr. Kraft Referent unter anderem für internationales Steuerrecht an der Oberfinanzdirektion Stuttgart. Es folgte 2002 eine einjährige Tätigkeit als persönlicher Referent des Oberfinanzpräsidenten, bevor er 2003 ins Finanzministerium Baden-Württemberg wechselte. Dort war er mit der Einführung der "Neuen Steuerungsinstrumente" und Verwaltungscontrolling befasst. Ab 2007 leitete Dr. Kraft den Bereich Neue Steuerung bei der Stabsstelle NeStUL im Finanzministerium.
Leitender Regierungsdirektor Dr. Hansjörg Pflüger
Dr. Hansjörg Pflüger wurde 1954 in Esslingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Konstanz war er von 1980 bis 1982 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Konstanz. 1982 trat er beim Finanzamt Ravensburg in die Steuerverwaltung des Landes ein. 1987 war er für einige Monate in der Steuerverwaltung des Finanzministeriums Baden-Württemberg tätig. 1988 begann eine vierjährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesfinanzhof. Dem folgten eineinhalb Jahre als ständiger Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Nürtingen und anschließend eine Abordnung an das Finanzministerium Baden-Württemberg, wo er in der Personalabteilung tätig war. 1994 bis 1995 absolvierte er erfolgreich den neunten Lehrgang der Führungsakademie Baden-Württemberg. Nach einer weiteren Tätigkeit als Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Nürtingen wechselte er 1997 als Körperschaftsteuerreferent an die damalige Oberfinanzdirektion Stuttgart. Am 17. Juni 2008 wurde Dr. Hansjörg Pflüger an das Finanzamt Leonberg versetzt und zum Vorsteher dieses Amtes bestellt.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg