Verwaltung

Finanzamt Öhringen unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Finanzämter leisten einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen. Denn sie sichern mit ihrer Arbeit die finanziellen Grundlagen für alle öffentlichen Aufgaben. Der Staat kann auch in Zukunft nur dann funktions- und handlungsfähig bleiben, wenn die Finanzen und der Haushalt auf „soliden Beinen" stehen. Unsere Finanzämter stellen sich dieser Aufgabe mit ihrer täglichen Arbeit." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (20. April 2011) in Öhringen.

Dass die Finanzämter personell optimal aufgestellt seien, sei ein zentrales Anliegen, um die hohe Funktionsfähigkeit der Steuerverwaltung zu stärken. Die heutige Einführung eines neuen Vorstehers beim Finanzamt Öhringen sei vor diesem Hintergrund nicht nur für das Finanzamt Öhringen ein wichtiges Ereignis. Staatssekretär Dr. Scheffold dankte dem scheidenden Vorsteher, Herrn Leitenden Regierungsdirektor a.D. Klimm, für die in der Steuerverwaltung des Landes geleisteten Dienste. Gleichzeitig beglückwünschte er den neuen Vorsteher, Herrn Leitenden Regierungsdirektor Frankenbach, zur neuen Aufgabe und wünschte ihm alles Gute.

Leitender Regierungsdirektor Frankenbach

 

Herr Frankenbach wurde 1954 in Mosbach geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg. Das erste Staatsexamen legte er 1981 und das zweite Staatsexamen 1984 ab. Im April 1985 trat Herr Frankenbach in die Finanzverwaltung des Landes beim Finanzamt Mosbach ein. Nach Abordnungen an die Finanzämter Pforzheim und Heidelberg war er ab 1987 ständiger Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Mosbach. Im Jahr 1990 leistete er drei Monate Aufbauhilfe in der sächsischen Steuerverwaltung. Im Jahr 1994 wurde er zum Vorsteher des Finanzamts Walldürn bestellt. Im gleichen Jahr wurde er zum Regierungsdirektor ernannt. Im Jahr 2004 wurde Herr Frankenbach an das Finanzamt Sinsheim versetzt und zu dessen Vorsteher bestellt. 2009 erfolgte die Ernennung zum Leitenden Regierungsdirektor. Seit Anfang dieses Jahres ist Herr Frankenbach Vorsteher des Finanzamts Öhringen.

Leitender Regierungsdirektor a.D. Klimm

 

Herr Klimm wurde 1945 in Benningen geboren. Nach dem erfolgreichen Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Tübingen und Freiburg legte er die erste und zweite juristische Staatsprüfung ab. Im Anschluss trat er 1973 in die Finanzverwaltung beim Finanzamt Heilbronn ein. Ab 1978 war Herr Klimm in der Oberfinanzdirektion Stuttgart für Außenprüfung sowie Straf- und Bußgeldsachen zuständig. Nach mehreren Stationen in den Finanzämtern Heilbronn und Balingen wurde er 1985 Vorsteher des Finanzamts Öhringen. Ende 2010 trat er in den Ruhestand.

Finanzamt Öhringen

 

Das Finanzamt Öhringen erstreckt sich auf den Hohenlohekreis und damit auf 16 Gemeinden mit rund 110.000 Einwohner. Das Finanzamt besteht aus 12 Sachgebieten, davon 4 Sachgebiete für Betriebsprüfung. Von den insgesamt 175 Bediensteten werden jährlich über 37.000 Einkommensteuer- und annähernd 1.250 Körperschaftsteuerfälle veranlagt. Zudem gibt es im Amtsbezirk mehr als 8.400 umsatzsteuerpflichtige und fast 4.000 gewerbesteuerpflichtige Unternehmer. Das Gesamtsteueraufkommen betrug im vergangenen Jahr etwa 674 Millionen Euro.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma