Finanzverwaltung

Finanzamt Rottweil unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die neue Vorsteherin des Finanzamts Rottweil, Sigrid Brucker-Maschke, bringt aufgrund ihrer neunjährigen Amtsleitertätigkeit wertvolle Erfahrungen aus der Finanzamtspraxis mit und weiß, wo im alltäglichen Umgang mit dem komplexen Steuerrecht der Schuh drückt. Im Interesse der Steuerbürger, aber auch der Praktiker in den Ämtern, dürfen wir nicht nachlassen, uns weiterhin für ein einfacheres Steuersystem einzusetzen. Baden-Württemberg hat sich daher mit dem Modell einer „Einfachgrundsteuer" ohne komplizierte Wertberechnungen und dem Vorschlag, die Kosten für eine häusliches Arbeitszimmer zu pauschalieren, aktiv in die politische Diskussion eingebracht. In diesem Zusammenhang mahne ich allerdings eine ehrliche Debatte an: Steuervereinfachung steht naturgemäß in einem Spannungsverhältnis zu übertriebener Einzelfallgerechtigkeit und darf nicht mit Steuersenkung verwechselt werden", sagte Finanzminister Willi Stächele am Montag (4. Oktober 2010) in Rottweil.

Anschließend dankte der Finanzminister dem bisherigen Leiter des Finanzamts Rottweil, Paul Müller, für seinen langjährigen Dienst in der Finanzverwaltung, während dessen für ihn stets die Unterstützung der Steuerbürger im Vordergrund stand. Finanzminister Stächele wünschte Müller, der nun seinen Traum vom eigenen Weinbau verwirklichen wird, alles Gute.

Finanzamt Rottweil

Das Finanzamt Rottweil umfasst 15 Sachgebiete, davon 4 in der Außenstelle Oberndorf. 240 Bedienstete bearbeiten dort rund 66.000 Steuerfälle jährlich. Das Gesamtsteueraufkommen lag im Jahr 2009 bei 523 Millionen Euro.

Leitende Regierungsdirektorin Sigrid Brucker-Maschke

Sigrid Brucker-Maschke wurde 1952 in Heilbronn geboren. Nach dem Abitur studierte sie Rechtswissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und trat 1980 beim Finanzamt Tübingen in die Finanzverwaltung ein. Nach verschiedenen Stationen als Sachgebietsleiterin wurde sie 1997 an das Finanzamt Böblingen versetzt und dort zur ständigen Vertreterin des Vorstehers ernannt. Von 2001 bis 2010 leitete Frau Brucker-Maschke das Finanzamt Sigmaringen.

Leitender Regierungsdirektor a.D. Paul Müller

Paul Müller wurde 1945 in Hatzenbühl/Pfalz geboren. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Mannheim und Freiburg. Müller trat 1977 in die Finanzverwaltung ein und arbeitete in verschieden Finanzämtern als Sachgebietsleiter. 1981 wurde er zum ständigen Vertreter des Vorstehers im Finanzamt Rottweil bestellt. Nach einer zweijährigen Zwischenzeit am Finanzamt Tuttlingen kehrte Müller 1987 als Vorsteher an das Finanzamt Rottweil zurück. Nach 33 Jahren im Dienst der Finanzverwaltung trat Müller im August 2010 in den Ruhestand.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg