Finanzverwaltung

Finanzamt Schorndorf unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die beispiellose Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch im Landeshaushalt tiefe Spuren hinterlassen. Die Steuereinnahmen sind massiv eingebrochen. Nun steigen sie dank der guten Konjunkturentwicklung und der Stützungsmaßnahmen wieder. Mit den Steuermehreinnahmen für dieses und nächstes Jahr von rund 1,6 Milliarden Euro werden wir die Neuverschuldung absenken. Das reicht aber nicht aus. Daher hat die Landesregierung ein Sparpaket von 500 Millionen Euro für den Landeshaushalt beschlossen. Entscheidend war dabei, dass es für die Beamtinnen und Beamten nicht zu individuellen finanziellen Einbußen kommt. Trotzdem besteht die Notwendigkeit, auch das Personal bei der Konsolidierung einzubeziehen. Denn fast die Hälfte des Gesamtvolumens der Haushaltsmasse wird für Personal aufgewendet. Deshalb war auch ein Stelleneinsparprogramm von 1.500 Stellen unvermeidlich." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Mittwoch (8. Dezember 2010) in Schorndorf.

Gleichzeitig hob er die besondere Bedeutung der Steuerverwaltung hervor. „Die Finanzämter leisten einen wichtigen Beitrag für unser Gemeinwesen. Denn sie sichern mit ihrer Arbeit die finanziellen Grundlagen für die staatlichen Aufgaben. Daher war es uns wichtig, dass die Finanzämter erstmals seit vielen Jahren wieder von dem Stelleneinsparprogramm des Sparpakets weitgehend ausgenommen sind."

„Als ehemaliger Referent in der Personalabteilung im Finanzministerium bringt Herr Ludwig großes Fachwissen im Personalwesen mit. Darauf kann er als neuer Leiter des Finanzamts Schorndorf zurückgreifen. Daneben kennt er auch die Anliegen der Steuerbürger," so Dr. Scheffold. Abschließend wünschte der Staatssekretär Herrn Ludwig für dessen neue Aufgabe als Leiter des Finanzamts Schorndorf alles Gute.

Regierungsdirektor Roland Ludwig

Herr Ludwig wurde 1964 in Kirchheim/Teck geboren. Nach dem Abitur und dem Grundwehrdienst absolvierte er die Ausbildung für den gehobenen Verwaltungsdienst in der Rentenversicherung bei der LVA Württemberg. Diese schloss er mit der Staatsprüfung für den gehobenen Dienst 1989 ab. Danach studierte er in Tübingen Rechtswissenschaften bis 1994. Nach dem ersten juristischen Staatsexamen war Herr Ludwig Referendar am Landgericht Tübingen. Gleichzeitig erwarb er im Rahmen eines Aufbaustudiums an der Hochschule Speyer den Magister in Verwaltungswissenschaften. 1996 folgte das zweite juristische Staatsexamen. Anschließend trat Herr Ludwig in die Steuerverwaltung des Landes ein. Nach der Tätigkeit als Sachgebietsleiter in den Finanzämtern Esslingen und Tübingen wechselte er 1999 zum Finanzministerium. Hier arbeitete er zunächst als Referent in der Stabstelle Neue Steuerung und später in der Personalabteilung. Seit Oktober diesen Jahres leitet er das Finanzamt Schorndorf.

Finanzamt Schorndorf

Im Finanzamt Schorndorf arbeiten 146 Bedienstete. Es betreut rund 38.000 Einkommensteuerfälle. Das Steueraufkommen lag im letzten Jahr bei 372 Millionen Euro.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg