Finanzverwaltung

Finanzamt Wangen unter neuer Führung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Als Staatssekretär im Finanzministerium komme ich gerne der Aufgabe nach, den offiziellen Amtswechsel in der Leitung des Finanzamts Wangen vorzunehmen. Besonders freue ich mich, dass ich dabei in persönlichen Kontakt mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtes treten kann. Ich weiß, dass insbesondere die gegenwärtige Beförderungssituation als unbefriedigend empfunden wird. Um die Attraktivität und Leistungsgerechtigkeit des öffentlichen Dienstes zu verbessern, hat der Ministerrat jüngst die Eckpunkte für strukturelle Verbesserungen der Beamtenbesoldung im Rahmen der Dienstrechtsreform gebilligt. Hierfür werden jährlich rund 40 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wovon das Finanzministerium 7,5 Millionen Euro erhält. Mit diesen Mitteln können wir in der Steuerverwaltung voraussichtlich rund 1.470 Stellenhebungen, vor allem in den unteren Besoldungsgruppen des mittleren und gehobenen Dienstes, realisieren. Diese Hebungen werden bis zu 1.800 Beförderungen zur Folge haben. Dieses beachtliche Volumen wird sich in den Finanzämtern vor Ort spürbar bemerkbar machen“, sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold am Donnerstag (20. Mai 2010) anlässlich der Amtseinführung von Hubert Schelkle als Vorsteher des Finanzamts Wangen.

Der Finanzstaatssekretär sprach dem bisherigen Leiter des Finanzamts Wangen, Herrn Arnim Beutter, für die geleistete erfolgreiche Arbeit seinen Dank aus. Er dankte dem stellvertretenden Amtsleiter, Herrn Thorsten Hiller, für die engagierte Vertretung. Abschließend wünschte der Staatssekretär dem neuen Leiter des Finanzamts Wangen, Herrn Hubert Schelkle, alles Gute und eine glückliche Hand für die anstehenden Aufgaben.Leitender Regierungsdirektor a. D. Arnim Beutter

Herr Beutter wurde 1946 in Ehingen geboren. Nach dem Abitur absolvierte er eine Banklehre in Ravensburg und seinen Grundwehrdienst. Abschließend studierte er an der Universität Tübingen Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamen arbeitete er für zwei Jahre als selbständiger Rechtsanwalt. Im Jahr 1978 trat er beim Finanzamt Sigmaringen in die Steuerverwaltung des Landes ein, wo er für mehrere Jahre als Sachgebietsleiter und ständiger Vertreter des Vorstehers tätig war. Zum 1. Juni 1987 übernahm er die Leitung des Finanzamts Saulgau. Im Januar 2005 wurde Arnim Beutter zum Vorsteher des Finanzamts Wangen bestellt, das er bis zum Eintritt in den Ruhestand leitete.

Regierungsdirektor Hubert Schelkle

Herr Schelkle wurde 1957 in Bad Schussenried geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er an der Universität Tübingen Rechtswissenschaften. Nach dem zweiten juristischen Staatsexamens trat er 1986 beim Finanzamt Ulm in die Steuerverwaltung des Landes ein, wo er für mehrere Jahre als Sachgebietsleiter tätig war. Im August 1998 wurde er zum ständigen Vertreter des Vorstehers beim Finanzamt Biberach bestellt. Drei Jahre später wechselte er als stellvertretender Amtsleiter zum Staatlichen Vermögens- und Hochbauamt Ulm. Seit 25. September 2009 leitet Hubert Schelkle das Finanzamt Wangen.

Finanzamt Wangen

Das Finanzamt Wangen beschäftigt 108 Bedienstete und 10 Auszubildende. Sein Amtsbezirk erstreckt sich über zehn Gemeinden im Landkreis Ravensburg (Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Bad Wurzach, Isny, Kisslegg, Leutkirch und Wangen) mit annähernd 104.000 Einwohnern. Das Finanzamt Wangen verwaltet mehr als 35.000 Einkommensteuerfälle, knapp 10.000 Umsatzsteuerfälle und circa 3.300 Lohnsteuer-Arbeitgeberfälle.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma