„Der regelmäßige Austausch zwischen Finanzverwaltung und den Steuerberaterkammern in Baden-Württemberg hat sich bewährt. Gerade in Krisenzeiten ist eine gute und gedeihliche Zusammenarbeit mit den steuerberatenden Berufen besonders wichtig. Mit den Klimagesprächen zwischen Finanzverwaltung und Beraterschaft haben wir eine solide Grundlage für die kooperative Zusammenarbeit geschaffen. Die Finanzverwaltung versteht sich auch als kompetenter Ansprechpartner für die steuerberatenden Berufe und die Bürgerinnen und Bürger.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Samstag (8. Mai 2010) anlässlich einer Veranstaltung der Steuerberaterkammer Stuttgart.
Der Minister betonte die zentrale Bedeutung der Steuerberaterkammern im Bereich Aus- und Fortbildung. Die Kammern hätten ein umfassendes Aus- und Fortbildungsangebot für ihre Mitglieder und den Berufsnachwuchs. Dadurch unterstützten sie die Steuerberaterinnen und Steuerberater bei ihrer täglichen Arbeit. „Kein anderes Rechtsgebiet ist von jener Fülle an Änderungen betroffen wie das Steuerrecht. Daher sind gerade im Steuerrecht regelmäßige Aus- und Fortbildungsangebote besonders wichtig,“ so Stächele.
Das komplexe Steuerrecht zu vereinfachen sei eine beständige Aufgabe und Herausforderung und gewissermaßen „Fluch und Segen“ zugleich. Ein hohes Maß an Gerechtigkeit im Einzelfall führe zu komplizierten steuerlichen Regelungen. Der notwendige Weg zu einem einfacheren Steuerrecht sei daher zwar steinig, aber im Ergebnis ohne Alternative. Als Beispiel nannte der Finanzminister das Besteuerungsverfahren. Dort bestehe Potential für Verbesserungen. So müsse zukünftig die beleglose Kommunikation mit dem Finanzamt ausgebaut werden. Dazu zähle auch die Ausweitung der elektronischen Rechnungsausstellung. Außerdem wolle man die Planungssicherheit für Unternehmen durch zeitnahe Betriebsprüfungen erhöhen. “Es ist richtig, die technischen Möglichkeiten des elektronischen Zeitalters noch stärker im Besteuerungsverfahren zu nutzen. Dadurch kann das Verfahren beschleunigt werden. Dies spart Kosten für alle Beteiligten,“ sagte der Finanzminister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg