„Qualifizierten Nachwuchs für die Verwaltung zu gewinnen, ist wichtig. Denn nur mit gut ausgebildeten Fachkräften können wir die Anforderungen der Zukunft meistern. Die Hochschule Ludwigsburg leistet hierzu mit ihrer ausgezeichneten Arbeit einen entscheidenden Beitrag. Sie verschafft den Studierenden eine Wissensbasis, mit der sie für ihre späteren Aufgaben gut gerüstet sind. Vor allem das komplexe Steuerrecht anschaulich zu vermitteln, ist nicht immer einfach. Hier begleitet die Hochschule ihre Studentinnen und Studenten von Beginn an intensiv. Neben dem Fachwissen werden soziale und methodische Kompetenzen gefördert. Zusammen mit den ausbildenden Ämtern vor Ort bietet die Hochschule Ludwigsburg ihren Studierenden so eine umfassende, auch in der Wirtschaft hoch anerkannte Ausbildung.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Freitag (18. Juni 2010) anlässlich eines Gesprächs mit der Hochschulleitung und Studierenden in Ludwigsburg.
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg sei 1999 durch die Fusion der beiden ehemaligen eigenständigen Hochschulen für öffentliche Verwaltung und für Finanzen entstanden. Derzeit studierten insgesamt rund 1.500 Studentinnen und Studenten in Ludwigsburg. Die Hochschule bilde den gehobenen Dienst für die Innenverwaltung, die Steuerverwaltung, die Rentenversicherung und die Allgemeine Finanzverwaltung aus. Das theoretische Fachstudium werde durch die praktische Ausbildung in den Ämtern der jeweiligen Verwaltung ergänzt. Nach sechs Semestern würden die Studierenden einen Bachelorabschluss erwerben. „Ohne das hoch motivierte Ausbildungspersonal in der Hochschule und in den Ämtern wäre eine Ausbildung auf diesem hohen Niveau nicht denkbar,“ so Stächele. Der Minister dankte auch Klaus Herrmann, MdL, der sich als Ehrensenator für die Hochschule besonders einsetze und selbst dort unterrichte.
Zudem biete die Hochschule drei Aufbaustudiengänge an. So könnten die Studierenden in den Bereichen europäisches Verwaltungsmanagement, „Public management“ oder Kulturmanagement einen Master erwerben. Im Kulturmanagement sei Ludwigsburg europaweit die einzige Hochschule mit Promotionsmöglichkeit. „Durch das erweiterte Studienangebot ist die Hochschule Ludwigsburg breit aufgestellt und auf die Zukunft gut vorbereitet,“ sagte der Finanzminister abschließend.
Quelle:
Finanzministerium Baden-Württemberg