Finanzminister eröffnet Oberschwabenschau

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen entwickeln sich gegenwärtig hervorragend. Nach einer langen Durststrecke war 2006 in Deutschland ein Wirtschaftswachstum von 2,7 Prozent zu verzeichnen. In Baden-Württemberg lag das Wachstum im ersten Halbjahr 2007 sogar bei 4 Prozent. Noch wichtiger ist aber, dass sich auch der Arbeitsmarkt erholt und die Binnennachfrage angezogen hat. Dies sind sehr gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Verbraucher- und Landwirtschaftsmesse.“ So Finanzminister Gerhard Stratthaus bei der Eröffnung der 40. Oberschwabenschau am Samstag (13. Oktober 2007) in Ravensburg.

Der wirtschaftliche Aufschwung bringe dem Land stark steigende Steuereinnahmen. So habe Baden-Württemberg im letzten Jahr netto rund 1 Milliarde Euro mehr eingenommen und auch die aktuelle Entwicklung verlaufe positiv. Daher könne das Land bereits ab 2008 dauerhaft ohne neue Schulden auskommen. „Nicht zuletzt dank innovativer Regionen wie Oberschwaben nimmt Baden-Württemberg einen Spitzenplatz in der wirtschaftlichen Entwicklung Deutschlands ein“, erklärte der Finanzminister.

„Die besonders vorteilhafte Wirtschaftsstruktur in Baden-Württemberg ist auch auf die gesunde Mischung aus Großunternehmen, kleineren und mittelständischen Unternehmen zurückzuführen. Gerade der Mittelstand ist Job-, Ausbildungs- und Innovationsmotor. Deshalb zeichnet sich der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg durch hochmotivierte und gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus und ist ein attraktives Ziel für Zuwanderer aus ganz Deutschland“, sagte Stratthaus. Dabei könne sich Oberschwaben mit seiner überdurchschnittlichen Beschäftigungsentwicklung und seiner steigenden Bevölkerungszahl als Wachstumsregion in Baden-Württemberg präsentieren.

„Die Oberschwabenschau bietet den Besuchern die Gelegenheit, sich in einem hervorragenden wirtschaftlichen Umfeld von der Leistungsfähigkeit der Region zu überzeugen. Das breite Angebot vom Baubereich mit dem Schwerpunkt der Energieeffizienz und der erneuerbaren Energien über traditionelle Landwirtschaft, Mode, Freizeit und Gesundheit bis hin zu kulinarischen Attraktionen verspricht einen interessanten und erfolgreichen Messeverlauf“, sagte Finanzminister Gerhard Stratthaus abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau Cyber Valley an der Universität Tübingen
Vermögen und Bau

Neubau Cyber Valley I an die Uni Tübingen übergeben

Visualisierung des Neubaus Physik an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Spatenstich für den Neubau Physik an der Universität Stuttgart

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen