Finanzminister rügt finanzpolitische Geisterfahrt des „FDP-Finanzexperten“ Dr. Hermann Otto Solms

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Forderung des „FDP-Finanzexperten“ Solms nach einer Abschaffung der Finanzverwaltungen der Länder grenzt an Volksverdummung und ist schlicht nicht nachvollziehbar. Jeder, der sich seriös mit diesem Thema befasst, muss feststellen, dass derartige Forderungen einer sachlichen Grundlage entbehren. An dieser Stelle handelt die FDP mit „Zitronen“ und versucht vergeblich, den Menschen vor der Wahl Sand in die Augen zu streuen. Auf dieser Basis wird es sehr schwer, mit der FDP in Zukunft einen gemeinsamen Nenner zu finden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele angesichts der neuerlichen Äußerungen von Hermann Otto Solms am Mittwoch (23. September 2009) in Stuttgart.

Die Argumentation, dass sich kein Land wegen des Finanzausgleichs in die Karten schauen lasse, sei schlichter Unfug. Die föderale Aufgabenwahrnehmung habe der Bundesrepublik vielmehr von Anfang an zu Prosperität und Wachstum verholfen. Das Heil in einer zentralisierten Bundessteuerverwaltung zu suchen sei ein Aberglaube. Gerade die „Erfolge“ der zentralen Bundesagentur für Arbeit sprächen für sich. Insbesondere die mittelständischen Unternehmen seien bei einer dezentralen Länderfinanzverwaltung in guten Händen, da sie einen Ansprechpartner vor Ort hätten, der wisse, wo der Schuh drücke. Auch im Hinblick auf die gigantischen Steuersenkungsversprechen mahnte der Minister eine realitätsgerechtere Einschätzung der FDP an. „Nicht alles was wünschenswert ist, ist auch machbar. Finanzverantwortung setzt den Blick auf die Realitäten voraus“, so Stächele.

„Man kann nur hoffen, dass Herr Solms gerade das für die FDP übliche Wahlkampfgetöse abliefert und nach der Wahl wieder zur Sachlichkeit zurückkehrt“, sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg