Gegenbaur-Skizzenkartons

Finanzminister Schmid zur Vorstellung der Gegenbaur-Skizzenkartons für das Stuttgarter Neue Schloss

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Dr. Saskia Esser vom Landesdenkmalamt erläutert Ministerialdirektor Wolfgang Leidig, Marion Caspers-Merk, Geschäftsführerin von Lotto BW und Michael Hörmann, Geschäftsführer der Staatlichen Schlösser und Gärten die Gegenbaur Skizzenkartons.

Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid erklärte am 24. März 2014 anlässlich der Vorstellung von bisher noch nie öffentlich ausgestellten Gegenbaur-Skizzenkartons: „Die Skizzenkartons sind ein einmaliges Zeugnis aus der Geschichte des Neuen Schlosses in Stuttgart. Durch die Restaurierung holen wir diese Kunstwerke rechtzeitig zum 50 jährigen Jubiläum des Wiederaufbaus des Neuen Schlosses aus ihrem Dornröschenschlaf."

Ministerialdirektor Wolfgang Leidig kündigte in Vertretung für den kurzfristig nach Berlin gereisten Finanzminister Schmid in Ludwigsburg an, vier der Kartons bereits im Herbst in einer Ausstellung im Neuen Schloss in Stuttgart zu zeigen.

Die Skizzenkartons dienten dem Hofmaler Joseph Anton von Gegenbaur (1800 bis 1876) als originalgetreue Vorlagen für 16 zwischen 1837 und 1854 entstandene Wandfresken im Neuen Schloss in Stuttgart. Mit Unterstützung der Staatlichen Toto-Lotto GmbH sollen die 13 erhaltenen Kartons nun restauriert werden, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

„Auf diese Weise erhalten die Bürger im Land die Gelegenheit originale Werke zur Ausstattung des Neuen Schlosses zu besichtigen. Die Mittel dazu stammen aus den nicht abgeholten Gewinnen der Glücksspirale in Baden-Württemberg“, sagte Marion Caspers-Merk, Geschäftsführerin der Staatlichen Toto-Lotto GmbH. Sie ergänzte, dass dies kleine Summen mit großer Wirkung seien, die seit 1993 an die Staatlichen Schlösser und Gärten gingen. Insgesamt waren dies über 6,8 Millionen Euro.

Im Mitteltrakt und den angrenzenden Räumen des Stadtflügels des Neuen Schlosses in Stuttgart befand sich bis zu dessen Zerstörung ein Freskenzyklus mit 16 monumentalen Bildern, die Ereignisse aus der württembergischen Geschichte darstellten. Die Wandfresken wurden beim Brand des Schlosses im Zweiten Weltkrieg zerstört. Hingegen blieben die Skizzenkartons erhalten, weil sie als eigenständige Kunstwerke zunächst im damaligen Stuttgarter Museum der Bildenden Künste aufbewahrt wurden. Frühere Pläne zur Präsentation wurden aufgrund ihrer Größe verworfen. Heute sind die Skizzenkartons restaurierungsbedürftig. Vor einer Präsentation führen die Expertinnen und Experten der Werkstätten der Staatlichen Schlösser und Gärten in Karlsruhe und Ludwigsburg daher umfangreiche Konservierungs-, Reinigungs- und Restaurierungsmaßnahmen durch.

Die Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg unterstützt aus nicht abgeholten Gewinnen die Restaurierung. Für die vier der 13 erhaltenen Kartons, die 2014 ausgestellt werden sollen, belaufen sich die Kosten auf rund 85.000 Euro. Bis 2017 soll der gesamte noch erhaltenen Zyklus restauriert werden, um ihn der Öffentlichkeit präsentieren zu können.

Presseinformation für Pressetermin Gegenbaur-Kartons am 24.3.2014 in Schloss Ludwigsburg (PDF)

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen