Finanzpolitik

Finanzminister Stächele weist Kritik am Sparpaket zurück

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Das Konsolidierungspaket ist unverändert und unumkehrbar", so Finanzminister Stächele zur aktuellen Diskussion des Sparpakets der Landesregierung. „1,7 Milliarden Euro Schuldenabbau durch Steuermehreinnahmen und weitere strukturelle Einsparungen von 500 Millionen Euro sind erste wichtige Schritte zur Schuldenbremse. Vom 160-Millionen-Euro-Sparbeitrag durch die Mehrarbeit der Beamten wird keinen Millimeter abgewichen. Das dafür immer vorgesehene Zeitfenster bis 2018 wird voll und ganz eingehalten. Die angebotene Freiwilligkeit wird diese klare Zielvorgabe nicht antasten. Eine Evaluierung auf dem Weg ist die notwendige Sicherung des Spareingriffs."

Von Anfang an sei klar gewesen, dass der Einsparbetrag von 160 Millionen Euro nicht bereits im ersten Jahr erzielt werde. Der Einstieg mit einem Sparvolumen in Höhe von 20 Millionen Euro in diesem Jahr sei in dieser Form von Beginn an so vorgesehen gewesen, zumal das Modell erst ab Anfang September laufen könne. Gegenteilige Behauptungen seien daher neben der Sache.

„Festzustellen bleibt: Wir reduzieren die Neuverschuldung insgesamt um beachtliche 2 Milliarden Euro. Die Steuermehreinnahmen aufgrund der guten Konjunkturentwicklung fließen somit vollständig in die Schuldentilgung. Darüber hinaus wird der positive Rechnungsabschluss des Haushalts aus dem Jahr 2009 für Zukunftsinvestitionen genutzt. Über 100 Millionen Euro werden so in zentralen Bereichen wie Breitbandverkabelung, Erhalt von Landesstraßen, Bildung und zur Umsetzung von Empfehlungen des Innovationsrates eingesetzt. Darüber hinaus werden strukturelle Einsparungen umgesetzt, die den Haushalt dauerhaft entlasten," so der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg