Schule

Finanzminister Stächele zur Berichterstattung zu Jahresarbeitszeitkonten für Lehrer

Berechne Lesezeit
  • Teilen

Angesichts der Diskussionen um Jahresarbeitszeitkonten für Lehrer betonte Finanzminister Willi Stächele erneut, dass es an der hohen Qualität der Bildung im Land keine Abstriche geben werde. Anderslautende Mutmaßungen wies der Finanzminister mit Nachdruck zurück.

Beispielsweise habe Baden-Württemberg im kürzlich veröffentlichten Bildungsmonitor Deutschland hervorragend abgeschnitten. Dies sei das Ergebnis von nachhaltigen und kontinuierlichen Investitionen des Landes im Bildungsbereich. „Baden-Württemberg wendet 40 Prozent des Landesetats allein für Bildung und Forschung auf. Wir haben unter den alten Flächenländern seit Jahren die beste Schüler-Lehrer-Relation. Darüber hinaus investiert Baden-Württemberg im Zeitraum von 2009 bis 2012 528 Millionen Euro zusätzlich in den Schulbereich. Zusätzlich wurden im Zuge des Nachtrags zum Staatshaushaltsplan 2010/11 noch weitere zusätzliche Mittel für den Schulbereich bereitgestellt. Insbesondere 810 neue Lehrerstellen zur sofortigen Absenkung des Klassenteilers auf 28 Schüler je Klasse, 30 zusätzliche Stellen für Schulpsychologen sowie 10 Millionen Euro pro Jahr für Pädagogische Assistenten an Grundschulen. Dies zeigt deutlich die Schwerpunkte der Landesregierung. Dass diese Mittel effektiv und effizient eingesetzt werden, ist eine beständige Herausforderung. Dies sicherzustellen bedarf der gemeinsamen Kraftanstrengung", sagte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Podcast

Was können wir von Matthias Erzberger lernen? – mit Prof. Wolfram Pyta

Portrait von Finanzminister Dr. Danyal Bayaz
Steuerschätzung

Land kann mit Steuerplus rechnen

Historische Schwarz-Weiß-Aufnahme von Matthias Erzberger, sitzend an einem Schreibtisch mit Aktenstapel, aufgenommen in einem Innenraum. Foto aus dem Bundesarchiv.
Rede

Steuerreform als Staatsreform – Matthias Erzbergers Vermächtnis

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Haushalt

Land schnürt Milliardenpaket für die Kommunen

Green Bond BW
Green Bond BW

Fünfter Green Bond: Land steigert Volumen erneut

Porträt von Diana Marquardt, neue Amtsleiterin des Amts Ulm von Vermögen und Bau Baden-Württemberg (links), und Simon Schneider, neuer Amtsleiter des Staatlichen Hochbauamts Ulm im Bundesbau Baden-Württemberg (rechts), aufgenommen in Ulm.
Personal

Neue Leitungen bei Vermögen und Bau Ulm und beim Staatlichen Hochbauamt Ulm

Podcast

Was muss sich in der Steuerverwaltung ändern, Florian Köbler?

Außenansicht Polizeireviers in Horb am Neckar
Vermögen und Bau

Feierliche Übergabe des Polizeireviers in Horb am Neckar

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?