Steuerpolitik

Finanzminister Stächele zur FDP-Forderung nach weiteren Steuersenkungen in Höhe von 20 Milliarden Euro in 2011

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Wer in der äußerst schwierigen Situation aller öffentlichen Haushalt weitere Steuersenkungen in Höhe von 20 Milliarden Euro bereits in 2011 fordert, kann mit Zahlen nicht umgehen. Man kann daher von Glück sagen, dass Herr Brüderle nicht Finanzminister ist. Die Forderung nach groß angelegten Steuersenkungen gefährdet die Glaubwürdigkeit der Politik und hat gerade nichts mit Verlässlichkeit zu tun. Auch Städte und Gemeinden sind von den anhaltenden Steuerausfällen betroffen und halten die Steuersenkungspläne daher für Traumtänzerei. Wer sich bei weiteren Steuersenkungen auf den Koalitionsvertrag beruft, sollte diesen bis zum Ende lesen. Denn alle Maßnahmen stehen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Nach der Koalitionsvereinbarung ist die strenge Begrenzung der Schulden eine wichtige Aufgabe, die auf einer Stufe mit zusätzlichen steuerlichen Verbesserungen steht. Dies wird bei der anhaltenden Diskussion gelegentlich verschwiegen.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele im Hinblick auf die aktuellen Forderungen des Bundeswirtschaftsministers am Dienstag (22. Dezember 2009) in Stuttgart.

Zum 1. Januar 2010 würden steuerliche Entlastungen der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen im Umfang von 24 Milliarden Euro verabschiedet. Rund 10 Milliarden Euro dienten einer besseren steuerlichen Absetzbarkeit von Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. 6 Milliarden Euro seien für einen Einstieg in den Abbau der „kalten Progression“ vorgesehen. 4,6 Milliarden Euro seien für steuerliche Maßnahmen zugunsten von Familien mit Kindern eingeplant. Weitere Verbesserungen der Struktur der Unternehmensbesteuerung im Umfang von 3,4 Milliarden Euro seien auf den Weg gebracht. „Das sind wichtige Zeichen für mehr Wachstum und sichere Arbeitsplätze. Damit haben wir aber das finanzpolitisch gerade noch Verantwortbare getan. Wir werden Jahre brauchen, um die dadurch entstehenden Belastungen wieder zurückzuführen,“ so Stächele.

„Im Moment sind wir gut beraten, die wachstumsfördernden Effekte der bereits beschlossenen Maßnahmen wirken zu lassen. Weitere Steuerentlastungen sind nur denkbar, wenn zusätzliches Wachstum und eine strikte Ausgabendisziplin neue Spielräume eröffnen“, betonte der Finanzminister.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden