Länderkompetenzen

Finanzminister Willi Stächele: „Bund darf nicht in ureigene Länderzuständigkeiten eingreifen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Dass die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm in den Ländern und Kommunen überprüft werden muss, ist unstreitig. Dieses Recht steht jedoch ausschließlich den Rechnungshöfen der Länder zu. Das dem Bundesrechnungshof im Zukunftsinvestitionsgesetz eingeräumte Prüfungsrecht überschreitet die verfassungsrechtlichen Zuständigkeitsgrenzen zu Lasten der Länder. Dies können wir nicht akzeptieren. Der Bund darf nicht in ureigene Länderzuständigkeiten eingreifen. Baden-Württemberg wird daher zusammen mit anderen Ländern vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das verfassungswidrige Prüfungsrecht des Bundesrechnungshofes klagen. Dies hat das Kabinett in seiner heutigen Sitzung beschlossen“, teilte Finanzminister Willi Stächele am Dienstag (06. Oktober 2009) in Stuttgart mit.

Das Zukunftsinvestitionsgesetz räume dem Bundesrechnungshof umfassende Prüfungs- bzw. Erhebungsrechte ein. So könne dieser in Einzelfällen weitergehende Nachweise verlangen und bei Ländern und Kommunen Bücher, Belege und sonstige Unterlagen einsehen sowie örtliche Erhebungen durchführen. „Wir haben sowohl im Bundesrat, als auch in der Finanzministerkonferenz darauf hingewiesen, dass das Prüfungsrecht des Bundesrechnungshofes die verfassungsgerichtlich bestätigten Zuständigkeitsgrenzen des Bundes und die geübte Praxis in vergleichbaren Fällen überschreitet. Die vom Bund gewährten Mittel aus dem Zukunftsinvestitionsprogramm werden im Vollzug von den zuständigen Landesbehörden in eigener Zuständigkeit verwaltet. Für die Kontrolle sind daher ausschließlich die Landesparlamente und Landesrechnungshöfe zuständig. Der Bund hat auf unsere verfassungsrechtlichen Bedenken allerdings nicht reagiert. Im Gegenteil: Der Bundesrechnungshof hat mittlerweile bundesweit - auch in Baden-Württemberg - mit Prüfungen begonnen. Dies zwingt uns zum Handeln. Die klare Einhaltung der Länderkompetenzen muss sichergestellt werden. Ansonsten droht ein Präzedenzfall für die Zukunft“, betonte Stächele abschließend.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden