Finanzwirtschaft

Finanzminister wird Gemeinsame Finanzkommission des Landes einberufen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die öffentlichen Haushalte befinden sich aufgrund der Banken- und Wirtschaftskrise in einer schwierigen Lage. Steuerrückgänge im vergangenen Jahr von fast 12 Prozent beim Land und 15 Prozent bei unseren Kommunen zeigen wie dramatisch diese Entwicklung verläuft. Umso mehr ist nun der enge Schulterschluss von Land und Kommunen vonnöten, um die Arbeiten bei der Neuordnung der Kommunalfinanzen auf Bundesebene konstruktiv zu begleiten. Dies soll auf Wunsch der kommunalen Landesverbände in der Gemeinsamen Finanzkommission im Finanzministerium erfolgen. Ziel ist, die enge Partnerschaft zwischen dem Land und den Kommunen fortzusetzen, denn sie ist feste Grundlage einer erfolgreichen Politik in Baden-Württemberg. Zur Vorbereitung wird bereits in der kommenden Woche ein Symposium unter Beteiligung der kommunalen Spitzenverbände, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik stattfinden. Hier sollen Wege und Modelle zu einer Verstetigung der kommunalen Finanzkraft vorgestellt und intensiv diskutiert werden.“ Dies sagte Finanzminister Willi Stächele am Sonntag (11. April 2010).

Die vom Städtetag Baden-Württembergs angedachte Erhöhung der Umsatzsteuer lehnt der Finanzminister in der derzeitigen Wirtschaftslage unmissverständlich ab. Der Minister begrüßt aber, dass der Städtetag nicht nur nach einem Rettungsschirm von Land und Bund ruft, sondern schonungslos die Finanzwirklichkeit benennt, nämlich dass öffentliche Ausgaben stets eine adäquate Einnahmensituation bräuchten.

Insbesondere die im letzten Jahr auf den Weg gebrachten Steuersenkungen zeigen, wie eng die Staatsfinanzen von Bund, Ländern und Kommunen verwoben sind. So summierten sich steuerliche Erleichterungen durch Konjunkturpaket II, Bürgerentlastungs- und Wachstumsbeschleunigungsgesetz bereits in diesem Jahr auf Steuerausfälle für das Land in Höhe von 730 Millionen Euro und für die baden-württembergischen Kommunen von 610 Millionen Euro. Allein die Steuerausfälle des Landes bräuchten zum Ausgleich ein Wirtschaftswachstum von etwa 3,5 Prozent. „Dies zeigt, dass weitere Steuersenkungen auch für den kommunalen Bereich nicht zu verkraften sind. Das Land nimmt diese Entwicklungen sehr ernst und wird bei den anstehenden Beratungen auf Bundesebene die Lage der kommunalen Finanzen deutlich machen. Wir werden die kommunalen Interessen aktiv bei der anstehenden Neuordnung der Kommunalfinanzen einbringen“, betonte der Finanzminister abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden