Schösser und Gärten

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht Kloster Großcomburg und Schloss Ellwangen

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht Kloster Großcomburg und Schloss Ellwangen. Foto: Finanzministerium

Finanzministerin Edith Sitzmann besucht bei ihrer Schlösserreise am Dienstag (8. August) das Kloster Großcomburg im Landkreis Schwäbisch Hall und Schloss Ellwangen.

„Die Klostermauer bestimmt das Bild der Großcomburg schon von weitem und umgibt das ganze Kloster“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei ihrem Besuch. „Die Großcomburg ist eines der vierzehn Monumente im Land, die im Themenjahr „Über Kreuz“ Reformation und Gegenreformation verdeutlichen.“

2016 besuchten rund 20.000 Gäste das Kloster Großcomburg. Der Klosterberg der Großcomburg liegt über dem Kochertal. Graf Burkhart II. von Rothenburg-Comburg stiftete 1078 die Burg dem Benediktinerorden. Während des Umbaus in ein Kloster entstand eine dem Heiligen Nikolaus geweihte große Pfeilerbasilika. Unter Erasmus Neustetter entstand die Ringmauer mit Wehrgang, es wurden Wohnungen gebaut und Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die romanischen Pfeilerbasilika in eine barocke Hallenkirche umgestaltet. Friedrich II. von Württemberg besetzte 1802 die Comburg. König Wilhelm I. verlegte im Jahr 1817 den Königlich-Württembergischen-Ehreninvalidencorps hierher. 1926 zog die erste württembergische Heimvolkshochschule ein. Die staatliche Schulungsstätte für Lehrer aus dem Jahr 1947 existiert bis heute. Seit 1992 hat das Land in die Gebäude der Großcomburg rund 13,5 Millionen Euro investiert. Im Kloster Großcomburg gibt es im Sinne des Naturschutzes zahlreiche Fledermausquartiere und Nistplätze für Dohlen. Mehr unter www.kloster-grosscomburg.de

Bei der zweiten Station der Reise, dem Schloss Ellwangen, betonte die Finanzministerin: „Hier in Ellwangen ist die weitläufige Anlage gemeinsam mit der Schönenbergkirche das Wahrzeichen der Stadt. Schon aus der Ferne ist das hoch über der Stadt gelegene Schloss gut zu erkennen. Ein Besuch im Schloss Ellwangen lohnt sich. Besonders für Kinder sind die nächtlichen Rundgänge mit Schlossgespenstern ein spannendes Erlebnis.“

Etwa 26.000 Gäste besuchten im vergangenen Jahr Schloss Ellwangen. Die Burg ob Ellwangen wird erstmals 1266 erwähnt, Jahrhunderte zuvor war dort ein Benediktinerkloster. Nachdem die Burg im Jahr 1279 von Graf Ludwig von Oettingen zerstört wurde, baute Abt Kuno II. von Gundelfingen die Anlage im gotischen Stil neu auf. 1460 wurde das Benediktinerkloster in ein Chorherrenstift umgewandelt. Zwischen 1603 und 1608 entstand eine Vierflügelanlage im Stil der Spätrenaissance. Die Aufhebung des geistlichen Staates wurde 1803 endgültig besiegelt, Ellwangen fiel an das Herzogtum Württemberg. Kurze Zeit diente es als Wohnschloss für die Königstochter Katharina von Württemberg und ihren Ehemann, Napoleons Bruder Jérôme Bonaparte. Im Jahr 1908 gründete der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V. in dem landeseigenen Schloss ein Museum, das bis heute existiert. Das Schloss liegt im Naturschutzgebiet Ellwanger Schlossweiher. Im Basteigarten wachsen seltene Milchsterne, ein Relikt aus dem Renaissanceblumengarten. In das Schloss Ellwangen investierte das Land in den letzten fünf Jahren rund 2 Millionen Euro. Im Residenzgebäude erfolgt demnächst der Baubeginn für den Einbau eines Aufzugs, um einen barrierefreien Zugang zu schaffen. Die Arbeiten für etwa 1,2 Millionen Euro sollen im Frühjahr 2018 fertig sein. Weitere Informationen unter www.schloesser-und-gaerten.de/monumente/schloesser/schloss-ob-ellwangen

Weitere Meldungen

Visualisierung Neubau des Transfer Hub for Innovation in Society an der Pädago-gischen Hochschule Schwäbisch Gmünd
  • Vermögen und Bau

Spatenstich Neubau Transfer Hub for Innovation in Society Schwäbisch Gmünd

Portrait von Finanzminister Danyal Bayaz
  • Bundesrat

Änderungen in der Rentenpolitik gefordert

Green Bond BW
  • Green Bond BW

Dritter Green Bond BW hat positive Umweltwirkung

  • Haushalt

Eckpunkte für den Doppelhaushalt

Famile mit zwei Kindern sitzt auf dem Boden vor einem Haus
  • Steuern

Urteil des Finanzgerichts zur Grundsteuer

Bauteil D Hochschule Heilbronn Vorlesungssaal
  • Vermögen und Bau

Saniertes Gebäude D der Hochschule Heilbronn übergeben

Visualisierung Mensa der Hochschule Aalen von Außen
  • Vermögen und Bau

Übergabe Fakultätsgebäude Wirtschaftswissenschaften und Spatenstich Mensa an der Hochschule Aalen

Blick auf ein durch Hochwasser zerstörtes Gebäude an der Wieslauf
  • Steuern

Unterstützung für Betroffene des Hochwassers durch steuerliche Maßnahmen

PV-Panels vor einem blauen Himmel / Foto: Asia Chung on Unsplash
  • Vermögen und Bau

Energiesparende Maßnahmen bei Landesgebäuden

  • Steuern

Mai-Steuerschätzung: Nur leicht steigende Steuereinnahmen

Smartphone mit der neuen Wilhelma App im Bildschirm, im Hintergrund ein Gewächshaus der Wilhelma
  • Wilhelma

Neue App für den Wilhelma-Besuch

Kripo Rottweil Außenansicht des Gebäudes
  • Vermögen und Bau

Übergabe Erweiterungsbau für die Kriminalpolizeidirektion Rottweil

Staatsanwaltschaft Hechingen Gebäude Außenansicht
  • Vermögen und Bau

Übergabe generalsaniertes Gebäude für die Staatsanwaltschaft Hechingen

Schloss Mannheim
  • Schlösser und Gärten

Neue digitale Angebote in Mannheim und Schwetzingen

Neues Schloss Stuttgart
  • Haushalt

Rechtsgutachten zur Haushaltspraxis in Baden-Württemberg

Hand mit Smartphone in der Hand, auf dem Bildschirm sieht man die App TikTok, im Hintergrund ist das Neue Schloss Stuttgart zu sehen
  • Social Media

Finanzministerium startet TikTok-Kanal

Spielkarte mit "AAA" als Rating in BW
  • Haushalt

Baden-Württemberg weiter mit hoher Kreditwürdigkeit

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 20 mit Prof. Sabine Kuhlmann

Eine Trainerin bespricht sich auf dem Feld mit ihrer Mannschaft / Foto: stock.adobe.com / rawpixel
  • Gemeinnützige Vereine

Höchstgrenze für Mitgliedsbeiträge wird erhöht

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 19 mit Katharina von Württemberg

Zwei selbstbewusste Teammitglieder vor blauem Hintergrund mit dem Slogan "AMTLICH WAS BEWEGEN" und dem Wappen von Baden-Württemberg, als Teil einer Initiative des Finanzministeriums.
  • Personal

Finanzministerium startet neues Karriereportal

Naturschutz auf Landesflächen
  • Naturschutz

Erwerb von natur- und klimaschutzwichtigen Flächen

Schloss Bruchsal
  • Schlösser und Gärten

Besucherbilanz der Staatlichen Schlösser und Gärten

  • Podcast

Cäshflow – Der Podcast über Geld und Politik. Folge 18 mit Düzen Tekkal

Finanzamtsgebäude Schwäbisch Hall
  • Amtsleiterwechsel

Neue Leitung beim Finanzamt Schwäbisch Hall