Hochbau

Finanzministerin Sitzmann übergibt Forschungsneubau ARENA 2036 an die Universität Stuttgart

Berechne Lesezeit
  • Teilen
Der Forschungsneubau ARENA 2036 der Universität Stuttgart

Finanzministerin Edith Sitzmann hat am Donnerstag (30. März) den Forschungsneubau ARENA 2036 auf dem Campus in Stuttgart-Vaihingen an die Universität Stuttgart übergeben. ARENA 2036 steht für Active - Research - Environment for the Next Generation of Automobiles. Im Jahr 2036 jährt sich die Geburtsstunde des Automobils mit der Patentierung des „Motorwagen Nummer 1“ durch Carl Benz zum 150. Mal.

„ARENA 2036 ist ein Leuchtturmprojekt, bei dem wir nicht nur neue Wege in der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft gehen, sondern auch neue Wege der Finanzierung“, sagte Finanzministerin Edith Sitzmann bei der feierlichen Übergabe des Forschungsneubaus. Die Universität Stuttgart trägt die Hälfte der Baukosten. Die andere Hälfte stammt aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE). „Es ist das erste Mal, dass ein Hochschulgebäude auf diese Weise gemeinsam finanziert wird. Mit der Forschungsfabrik bauen wir den Campus Vaihingen weiter aus und bündeln die europäische Spitzenforschung für die Zukunft des Automobils - made in Baden-Württemberg“, so Sitzmann. 

„Ziel von ARENA 2036 ist es, dass auch die nächste Generation des Automobils in Baden-Württemberg entsteht. Bei ARENA 2036 bringen Wissenschaft und Industrie ihr Wissen in Sachen Leichtbau und innovative Produktionstechnologien ein und arbeiten so gemeinsam an der Entwicklung des Automobils der Zukunft“, so Ministerialdirektor Steinbach vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. „Wir wollen mit der neuen Forschungsfabrik die hohe Qualität des Campus Vaihingen erhalten und weiter stärken. Das ist unser gemeinsamer Auftrag.“

Den unter dem Dach von ARENA 2036 vereinten Partnern aus Forschung und Industrie stehen mit dem Neubau die idealen Rahmenbedingungen zur Verfügung. Der Campus in Stuttgart-Vaihingen bietet mit seiner dynamischen Forschungslandschaft optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kooperation. Mit dem Neubau ARENA 2036 ist eine Forschungsfabrik für rund 150 bis 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entstanden. Sie umfasst Büroflächen, Messräume und eine Produktionshalle mit 4.700 Quadratmetern. Das Gebäude erlaubt ein Höchstmaß an Flexibilität, denn die stützenfreie Halle bietet Platz für unterschiedliche Versuchsaufbauten einer wandlungsfähigen Produktion.

Weitere Informationen

Die Universität Stuttgart und der Europäische Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) investieren je zur Hälfte in den Forschungsneubau. Der Neubau für 28,5 Millionen Euro wurde in nur 17 Monaten fertig gestellt. Die Forschungsaktivitäten von ARENA 2036 werden durch das Programm „Forschungscampus - öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert. Für die Planung ist das Architekturbüro HENN GmbH, Prof. Dr.-Ing. Gunter Henn, München verantwortlich.

Weitere Meldungen

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg