Steuern

Finanzministerium zu aktueller Berichterstattung

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die baden-württembergischen Finanzbehörden verfolgen alle eingehenden Hinweise auf Steuerhinterziehung. Es gab mehrere Kontaktaufnahmen von Informanten zu Finanzbehörden des Landes. Mit Ausnahme des bereits bekannten „Freiburger Falls“, der an das Bundeszentralamt für Steuern abgegeben wurde, handelte es sich jedoch bei keinem der weiteren unmittelbar an die baden-württembergischen Finanzbehörden herangetragenen Fälle um ein auf Validität nachprüfbares Angebot mit Ermittlungsansätzen für eine Steuerhinterziehung. Das Land bleibt bei seiner Linie: Sollte der Finanzverwaltung ein mit dem „Freiburger Fall“ vergleichbares Angebot zugeleitet werden, wird das Land an der bisherigen Verfahrensweise festhalten.

Die weit überwiegende Zahl der in den letzten Wochen erfolgten Kontaktaufnahmen stellte anonyme Schreiben dar, in denen nur vage von steuerstrafrechtlichem Verhalten Dritter gesprochen wird, ohne „Ross und Reiter“ zu nennen. Häufig wurde eine weitere Kontaktaufnahme angekündigt, was jedoch in keinem Fall bis heute erfolgt ist. Die Fälle wurden jeweils der zuständigen Steuerfahndungsstelle übermittelt. Von dort aus wird überwacht, ob weitere Informationen an die Finanzverwaltung herangetragen werden. In keinem Fall wurden bisher gegenüber den Finanzbehörden Angaben gemacht, die eine Überprüfung auf Validität ermöglicht hätten.

Die Äußerung von Herrn Staatssekretär Dr. Stefan Scheffold in der Fragestunde des Landtags am 11. März war daher zutreffend.

In einem anders gelagerten Fall wurden an die Finanzbehörden im Land von der Steuerfahndung Berlin Daten übermittelt, zu dem Zweck, diese zu überprüfen. Dies geschieht zur Zeit. Im Zuge dieser Überprüfung wurde auch Kontakt mit dem Informanten aufgenommen. Die Daten wurden unabhängig von einer Gegenleistung übermittelt. Es bleiben die weiteren Ermittlungen abzuwarten, ob die Daten valide sind.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma

Visualisierung Polizeirevier Bad Säckingen
Vermögen und Bau

Spatenstich für neues Polizeirevier in Bad Säckingen

Visualisierung Heidelberg, Universitätsklinikum INF 220/221, ehem. Pathologie, Sanierung und Nachnutzung RM/HeiCINN, 1.BA
Vermögen und Bau

Arbeiten am Universitätsklinikum Heidelberg beginnen

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Vermögen und Bau

Generalsanierung des Sternbaus der Justizvollzugsanstalt Heilbronn beginnt

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden