Hafen

Finanzstaatssekretär besucht Hafen Kehl

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Im Hafen Kehl wurden im vergangenen Jahr fast 4 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Der Kehler Hafen ist damit der drittgrößte Binnenhafen Baden-Württembergs, nach Mannheim und Karlsruhe. Deutschlandweit hat er nach seiner Umschlagleistung immerhin noch Rang sieben inne. Im Hafengebiet sind rund 4.200 Beschäftigte in 140 ansässigen Betrieben tätig. Der Hafen ist damit ein bedeutendes Standbein der regionalen Wirtschaft am südlichen Oberrhein. Nach dem globalen Abschwung in Folge der Banken- und Wirtschaftskrise, der auch die deutschen Binnenhäfen getroffen hat, ist der Güterumschlag in diesem Jahr wieder kräftig gestiegen. Der Kehler Hafen hat eine hohe Leistungsfähigkeit, die wir auch in Zukunft weiterentwickeln werden. Denn angesichts steigender Transportkosten wird die Binnenschifffahrt als umweltfreundliches Transportmittel weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die moderne Infrastruktur und die Lage des Hafens an der leistungsfähigsten Wasserstraße Europas, in unmittelbarer Nachbarschaft zur französischen Metropole Straßburg und im Schnittpunkt entscheidender Verkehrswege ist wichtig für den internationalen Warenaustausch. Er bietet eine perfekte Infrastruktur und alle Vorteile eines modernen Binnenhafens." Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold anlässlich eines Besuchs bei der Hafenverwaltung Kehl am Mittwoch (30. Juni 2010).

Von großer Wichtigkeit für die guten deutsch-französischen Beziehungen am Oberrhein sei die intensive Zusammenarbeit der Häfen Kehl und Straßburg. Diese wird beispielsweise durch eine wechselseitige Vertretung in den jeweiligen Aufsichtsgremien sichergestellt. Durch diese gegenseitige Repräsentanz ist für beide Seiten ein hohes Maß an Transparenz möglich. Zur Erleichterung der Zusammenarbeit gibt es nach dem Abkommen zwischen der Französischen Republik und dem Land Baden-Württemberg zudem einen sogenannten Verbindungsmann. Dieser führt regelmäßig Gespräche mit den Direktoren und informiert über besondere Vorgänge. Auch im Vorfeld der Anschaffung von Großgeräten oder größeren Infrastrukturmaßnahmen finden Gespräche zur Koordinierung und Abstimmung zwischen den Häfen statt. Beide Häfen beteiligen sich weiterhin finanziell an dem gemeinsamen Feuerlöschboot der Regionen Straßburg und Ortenau, so Dr. Scheffold.

„Wir müssen auch in Zukunft die hohen Anforderungen an einen modernen Logistikdienstleister erfüllen, denn wir stehen in starkem Wettbewerb. In der Geschichte des Kehler Hafens hat sich immer wieder gezeigt, dass innovative Maßnahmen notwendig sind, um Schritt zu halten. Es wird darum gehen, die wirtschaftlich notwendigen Maßnahmen zügig voranzubringen," betonte Finanzstaatssekretär Dr. Scheffold abschließend.

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden

Ackerfläche, im Hintergrund Bäume und blauer Himmel
Vermögen und Bau

Schanzacker: Umweltgutachten zur Bebaubarkeit liegt vor

Podcast

Stirbt die Wahrheit durch KI, Christian Stöcker?

Visualisierung des Neubaus der DHBW Heidenheim
Vermögen und Bau

Neubau an die DHBW Heidenheim übergeben

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Steuern

Mai-Steuerschätzung: Einnahmen steigen nur gering

Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin (links) und Finanzminister Dr. Danyal Bayaz (rechts)
Vermögen und Bau

Minister Bayaz übernimmt Patenschaft für Brillenpinguin in der Wilhelma