Hafen

Finanzstaatssekretär besucht Mannheimer Hafen

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Im Hafen Mannheim wurden im vergangenen Jahr fast 8 Millionen Tonnen Güter umgeschlagen. Der Mannheimer Hafen ist damit der viertgrößte Binnenhafen Deutschlands. Im Hafengebiet sind rund 20.000 Beschäftigte in verschiedenen ansässigen Betrieben tätig. Der Hafen ist damit ein wichtiges Standbein der regionalen Wirtschaft. Nach dem globalen Abschwung in Folge der Banken- und Wirtschaftskrise, der auch die deutschen Binnenhäfen getroffen hat, ist der Güterumschlag in den ersten Monaten dieses Jahres um mehr als 12 Prozent gestiegen. Der Mannheimer Hafen hat eine hohe Leistungsfähigkeit, die wir auch in Zukunft weiterentwickeln werden. Denn angesichts steigender Transportkosten wird die Binnenschifffahrt als umweltfreundliches Transportmittel weiter an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die moderne Infrastruktur und die Lage des Mannheimer Hafens in der Metropolregion Rhein-Neckar eröffnen weiterhin große wirtschaftliche Chancen.“ Dies sagte Finanzstaatssekretär Dr. Stefan Scheffold anlässlich eines Besuchs bei der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH am Montag (7. Juni 2010).

Der Mannheimer Hafen habe eine lange Tradition und sei eine Erfolgsgeschichte. Insbesondere seit der Gründung der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH im Jahr 1990 seien 113 Millionen Euro beispielsweise in die Erweiterungen der Container-Terminals, eine erweiterte Roll-on-Roll-off-Anlage und in den Neubau eines trimodalen Container-Terminals geflossen. Auch die umfangreichen Investitionen in Photovoltaikanlagen rundeten das Bild eines erfolgreichen, modernen und zukunftsgerichteten Logistikunternehmens ab, so Dr. Scheffold.

„Wir müssen auch in Zukunft die hohen Anforderungen an einen modernen Logistikdienstleister erfüllen, denn wir stehen in starkem Wettbewerb. In der Geschichte des Mannheimer Hafens hat sich immer wieder gezeigt, dass innovative Maßnahmen notwendig sind, um Schritt zu halten. Es wird darum gehen, die wirtschaftlich notwendige Entwicklung mit den berechtigten regionalen Interessen in Ausgleich zu bringen,“ betonte Finanzstaatssekretär Dr. Scheffold abschließend.

Informationen zur Geschichte des Hafens:

  • 1349 Rheinzollstation oberhalb des Fischerdorfes Mannheim
  • 1607 Privilegien des Kurfürsten Friedrich IV. und Ausbau zu einem Handels- und Stapelplatz
  • 1828 Eröffnung des Freihafens Mannheim
  • 1840 Eröffnung des „Neuen Mannheimer Hafens“, bestehend aus Inlands- und Auslandshafen
  • 1870 – 1875 Mühlauhafen
  • 1892 – 1895 Rheinkai
  • 1896 – 1901 Rheinauhafen
  • 1896 – 1907 Städtischer Industriehafen
  • 1962 – 1964 Ölhafen (Friesenheimer Becken)
  • 1968 Errichtung eines Container-Terminals
  • 1983 Roll-on-Roll-off-Anlage
  • 1984 Die neue Hafenschleuse zwischen Neckar- und Industriehafen wird für die Schifffahrt freigegeben
  • 1987 Erweiterung des Container-Terminals
  • 1990 Gründung der Staatlichen Rhein-Neckar-Hafengesellschaft Mannheim mbH
  • 1996 2. Erweiterung des Container-Terminals
  • 1997 3. Erweiterung des Container-Terminals
  • 2001 Kooperationsvertrag mit den Hafenbetrieben Ludwigshafen/Rhein GmbH
  • 2004 Erweiterte Roll-on-Roll-off-Anlage fertig gestellt
  • 2007 Neubau eines trimodalen Container-Terminals
  • 2007 2008 Photovoltaikanlagen auf insgesamt 7.000 m² Dachfläche errichtet

Quelle:

Finanzministerium Baden-Württemberg

Weitere Meldungen

Visualisierung Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart
Vermögen und Bau

Start für das Höchstleistungsrechenzentrum an der Universität Stuttgart

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

So können die Extra-Schulden ein Erfolg für Deutschland werden

Visualisierung Polizeipräsidium Heilbronn
Vermögen und Bau

Polizeipräsidium Heilbronn wird saniert und erweitert

Podcast

Warum legen Frauen erfolgreicher an, Frau Löhr?

Finanzminister Danyal Bayaz im Gespräch / Foto: Marijan Murat/dpa
Interview

„Vielleicht bin ich im Gegensatz zu Friedrich Merz auch einfach nur old fashioned“

Studenten im Hörsaal
Finanzen

Hochschulfinanzierungsvereinbarung unterzeichnet

Deutsch-Französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl, Blick auf Rhein mit Schiff
Vermögen und Bau

Übergabe deutsch-französische Wasserschutzpolizeistation in Kehl

Finanzminister Danyal Bayaz steht vor dem Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart, angelehnt an eine Glasfassade, die Details der Gebäudestruktur widerspiegelt.
Podcast

„Warum geht ihr an Schulen?“

Amtsgericht Böblingen - Innenbereich, ein Mann von der Justiz läuft durch einen langen Flur im Gebäude
Vermögen und Bau

Amtsgericht Böblingen saniert und erweitert

Bild von Außen vom Finanzamt Bad Urach
Amtsleiterwechsel

Neuer Leiter des Finanzamts Bad Urach

Podcast

Wie Deutschland wieder erfolgreich sein kann - mit Rainer Neske

Visualisierung der Kelten Erlebniswelt
Vermögen und Bau

Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Kelten-Erlebniswelt haben begonnen

Zentrales Prozessgebäude Freiburg Gebäudeansicht von Außen
Vermögen und Bau

Übergabe zentrales Prozessgebäude in Freiburg

Schüler im Klassenzimmer
Steuern

Keine Umsatzsteuerpflicht für Schülerfirmen

Finanzminister Danyal Bayaz lehnt an einem Geländer, im Hintergrund sind moderne Bürogebäude am kleinen Schlossplatz in Stuttgart zu sehen.
Gastbeitrag

Die Zukunft verteidigen