Finanzstaatssekretär Gundolf Fleischer: „Die Vorbereitungsmaßnahmen für die Sanierung der Universitätsbibliothek in Freiburg können nun beginnen“

Berechne Lesezeit
  • Teilen

„Die Universitätsbibliothek Freiburg muss nach einer fast 30-jährigen Betriebszeit saniert und modernisiert werden. Dazu ist eine vollständige Auslagerung der oberirdischen Funktionen erforderlich. Das Auslagerungskonzept sieht zum einen die Anmie-tung der Stadthalle für Leseplätze, Präsenz- und Freihandbibliothek sowie für die Ausleihe vor. Zum anderen soll die Verwaltung, das Rechenzentrum, das Universitätsarchiv sowie die zentrale Ausleihe und Rückgabe in den beiden landeseigenen Gebäuden Rempartstraße 10-16 und Werderring 14 untergebracht werden. In den Interimsgebäuden kann nun mit den vorbereitenden Baumaßnahmen begonnen werden. Das Land Baden-Württemberg stellt hierfür 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Weitere 2,2 Millionen Euro fließen in die Planung der Generalsanierung der Universitätsbibliothek ein. So Finanzstaatssekretär Fleischer am Montag (14. Mai 2007) in Stuttgart.

In der Stadthalle sind Anpassungsmaßnahmen, wie zum Beispiel die Bildung von Brandabschnitten, die Anpassung der technischen Anlagen und der Umbau der Empore zu Leseplätzen, erforderlich. Die Anmietung ist bereits durch die Universität erfolgt. Für die tatsächliche Dauer der Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen wird das Land die Mietkosten übernehmen. Auch in den Gebäuden Rempartstraße 10-16 und Werderring 14 sind neben Instandsetzungsmaßnahmen Anpassungen im Bereich des Brandschutzes und der technischen Anlagen erforderlich. Die Kosten für die Umbau-maßnahmen in der Rempartstraße übernimmt die Universität.

Quelle:

Finanzministerium

Weitere Meldungen

Baubeginn Visualisierung des Stalls Domäne Hochburg
Vermögen und Bau

Neuer Milch- und Jungviehstall für die Staatsdomäne Hochburg Emmendingen

Screenshot vom Digitaler Geschäftsbericht 2024 der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung Baden-Württemberg
Digitaler Geschäftsbericht

Geschäftsbericht 2024 von Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist online

Ökostrom Photovoltaikanlage

Land bei Strombeschaffung für 2025 Spitze im Bundesvergleich

Oberfinanzpräsident Bernd Kraft (links) und Finanzstaatsekretärin Gisela Splett (rechts)
Steuern

Bilanz der Steuerverwaltung 2024: Erfolgreiches Vorgehen gegen Steuerbetrug

Finanzamtsgebäude Balingen
Amtsleiterwechsel

Neue Leiterin des Finanzamts Balingen

Visualisierung des fünften Bauabschnitt der Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte
Vermögen und Bau

Sanierung des Bildungs- und Beratungszentrums für Hörgeschädigte

Podcast

Wie retten wir das Vertrauen in Politik und Staat, Hendrik Wieduwilt?

Luftaufnahme des neuen Büro- und Laborgebäudes der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe mit begrünten Dachflächen und Photovoltaikanlagen, umgeben von weiteren Bürogebäuden und Grünflächen.
Hochbau

Neues Büro- und Laborgebäude für die Landesanstalt für Umwelt

Leere Holzstühle in einem Klassenzimmer, unscharfe grüne Tafel im Hintergrund.
Haushalt

Lehrerstellen falsch ausgewiesen

Eröffnung der Amur-Tiger-Anlage
Vermögen und Bau

Eröffnung der neuen Anlage für Amur-Tiger in der Wilhelma

Grundsteinlegung Ersatzbau Chemie Hochschule Reutlingen Außenperspektive
Vermögen und Bau

Grundstein für den Neubau Chemie der Hochschule Reutlingen gelegt

Familie bei der Gartenarbeit
Grundsteuer

Grundsteuer: Transparenzregister geht offline

Podcast

Wie sieht die Verwaltung der Zukunft aus, Danny Bürkli?

Ein Kran vor blauem Abendhimmel / Foto: Katherine McCormack
Bau

Planungen für die Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Bruchsal eingestellt

Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg Agri PV-Anlage
Vermögen und Bau

Energieeinsparungen in den Landesgebäuden